WernerG 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hallo, unser Netzwerk (Arbeitsgruppe...,Server W2kServer, Clients:W2kprof) arbeitet mit fest zugeteilten IP-Adressen und über ein Switch. Nun stellte ich bei einer "Durchsicht" fest dass (vermutlich mein Vorgänger+warum auch immer) Routing und RAS aktiviert hat. Ist dies im oben beschriebenen kleinen Netzwerk (1 Server, 4 Clients) überhaupt notwendig oder kann ich (ohne das Netzwerk lahm zu legen) es einfach deaktivieren? (Wie ihr sicher bemerkt hab ich von Netzwerken [noch] nicht die Ahnung...arbeite aber an mir ;-) Also bei NAchfragen diese DAU-Sicher stellen :D ) Danke Werner
IThome 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hm, schwer zu sagen, man weiss ja nicht, aus welchem Grund das gemacht wurde. Hat der Server 2 Netzwerkkarten und hängt mit der eine Karte am Switch und mit der anderen am DSL-Modem oder Internetrouter, dann wird über ihn der Internetzugang ermöglicht. Eventuell ist er auch ein VPN-Server ... Poste mal IPCONFIG /ALL des Servers und eines Clients ...
WernerG 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Die vom Server: Hostname: ari..xxx Primäres DNS-Suffix....: Knotentyp: Hybridadapter IP-Routing aktiviert: Ja WINS-Proxy aktiviert: nein Ethernetadapter "Gbit" Verbindungspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung: D-Link.... Physikalische Adresse: 00-11-95-D7-5B-.. DHCP aktiviert: nein IP-Adresse: 192.168.1.4 Subnetzmaske:255.255.255.0 Standartgateway: DNS-Server: Die vom Client: Hostname: ari... Primäres DNS-Suffix: Knotentyp:Hybridadapter IP-Routing aktiviert: Nein WINS-Proxy aktiviert:Nein . . . Physik.Adresse: 00-13-46-xx-xx-xx DHCP-aktiviert: Nein IP-Adresse: 192.148.1.8 Subnetzmaske:255.255.255.0 Standardgateway:192.168.1.4 DNS-Server:192.168.1.4 Ist sowohl im Server als auch in allen Clients jeweils nur 1 Netzwerkkarte drin. Dient auch nicht als Internetzugang o.ä. sondern nur rein als Server für das Netzwerk und die Darin benötigten Daten. So, hoffe das hilft bei deiner Analyse?!?!?
IThome 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Dann solltest Du den RRAS problemlos deaktivieren können ...
WernerG 10 Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hmm, gut ...........dann probier ich es mal ..........und "bete" das "hinterher" noch alles so läuft wie "vorher" ;-) Achso-fast vergessen: Mach ich das über die Verwaltung > RRAS oder reicht es den entsprechenden Dienst zu deaktivieren??? Danke !!!!!!!
WernerG 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Danke, hat geklappt. Mal sehen ob nun diese eine Fehlermeldung (die evtl. etwas mit dem [unnütz] aktiviertem RRAS zu tun hatte) in Zukunft net mehr auftaucht ! (Ansonsten weiss ich ja jetzt wo mir geholfen wird !! ;) ) Danke !!! Werner
IThome 10 Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Wenn Du Fragen hast, nur zu ... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden