zero_cold 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo, unsere firma hat heut eine spammail bekommen...nicht weiter schlimm aber im absendernamen stand user@unserservername hinter dem @zeichen stand unser servername...wie kommen die an unsere daten..? es wurde nie eine mail an diese firma verschickt und woher wissen die unseren linuxserver (mailserver), obwohl die nachrichten über schlund und partner gehen..? hat einer eine idee..? mfg
placix 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo, nichts ist so, wie es scheint - das ist schon sehr treffend ;) Ich gehe mal davon aus das euer Linux Mail-Server selbstverständlich nur Relaying per SMTP-Authentifizierung zulässt. Von daher ist man schon mal relativ sicher das unbefugte keine Mails über eueren Server verschicken. Da die Absender-Adresse nicht zwingend auch auf den Absender zurück schliesst - lohnt ein Blick in den Nachrichten-Header. Dort einfach mal schauen was beim "Received: from" steht. Viele Grüße aus Karlsruhe Christoph
zero_cold 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 das die adresse user@unserserver nicht die orginaladresse ist weiß ich auch..man kann dort ja mit diversen tools oder linux irgendeine adresse eingeben... der mailserver ist sicher und lässt nur Authentifizierte durch..wir haben dieser firma auch nie eine mail geschickt, falls es wirklich im header stehen sollte... daher frage ich mich wie er daran gekommen ist..der rechner ist auch nicht im netz.. wenn es wirklich im header stehen sollte, wie kann ich das ändern, das nur die adresse vom rovider steht..? mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden