qmaestroq 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo Leute, ich habe vor ein paar Wochen einen neuen Job gefunden, und bin gerade dabei, mich ein wenig in das mir vorliegende Netz einzuarbeiten. Insgesamt ist die komplette Infrastruktur doch recht kompliziert, wie ich finde. Also, isgesamt gib es zwei Hauptnetze, einemal 192.168.1.0 und 192.168.5.0. Die beiden Netze sind auf einem Cisco 2950 als VLANs eingerichtet. Tja, und jetzt fängt es für mich an, kompliziert zu werden. In meinem alten Job konnte ich mich immer aus dem Routing raushalten, aber jetztz muss ich da durch. Beide Netze sind nicht geroutet. Ich möchte dies nun aber tun. Hat jemand eine Doku oder ähnliches, damit ein Cisco Newbie sich schnell einarbeiten kann. Das Schlimmste ist, dass ich ja auch nicht in der Produktivumgebung testen kann :-( Wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Vielen Dank im voraus. LG qmaestroq
fu123 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo Leute, Insgesamt ist die komplette Infrastruktur doch recht kompliziert, wie ich finde. Also, isgesamt gib es zwei Hauptnetze, einemal 192.168.1.0 und 192.168.5.0. Die beiden Netze sind auf einem Cisco 2950 als VLANs eingerichtet. Tja, und LG qmaestroq Hi, für einen 2950 brauchst du einen Trunk um von einem Netz in ein anderes zu kommen. Das ganze läuft dann über einen Router. Der 2950 kann intern nicht router. Fu
qmaestroq 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Vielen Dank für die Info, aber was genau ist unter einem Trunk zu verstehen?? Danke & Gruß qmaestroq
fu123 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Vielen Dank für die Info, aber was genau ist unter einem Trunk zu verstehen?? Danke & Gruß qmaestroq Du bündelst die Vlan's auf eine Leitung und schickst sie dann komplett zu einem Router. Der kennt die Netze und ist darüber als Gateway für die Vlan's eingerichtet und macht dann das Routing. Nachteil ist, das der komplette Traffik über diese eine Leitung gehen muss. fu
rob_67 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hi, oder du bringst einen router mit 2 fes an den switch mit jeweils einem beinchen in einem vlan... gruss rob
Frank04 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hmm, mich würde der Grund interessieren, warum die Netze dann in unterschiedlichen VLANs sind, wenn nur 1 Switch vorhanden ist und die Subnetze miteinander kommunizieren sollen? Das bissel Broadcast kann es ja nicht sein? Wo ist denn der Sinn?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden