Jump to content

Server und Windows XP Client/ Authentifizierung mittels Applikation dauert ewig


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

ich habe mal wieder Probleme in der Firma, die mein Wissen übersteigen.

 

Ich arbeite in einem Unternehmen, welches mittels rechnergestützter Leitsysteme Großanlagen zur Herstellung von pharmazeutischen Produkten betreibt.

 

Seit letztem Jahr wurde für diese rechnergestützen Anlagen ein spezielles Automatisierungsnetz eingerichtet, was zwar Verbindung zum normalen Büro-Netz hat, aber über diverse ACLs abgeschirmt ist. Dies soll den Vorteil haben, daß sich Mitarbeiter nicht diverse Passwörter merken müssen, sondern mit ihrem normalen Domain-Konto Zugriff auf die Anlagen bekommen.

In dem Automatisierungsnetz ist ein eigener Domaincontroller vorhanden.

 

Seit 2 Wochen habe ich eine neue Anlage zu betreuen, die als Leitrechner einen Windows XP Client nutzt. Diesen habe ich auch problemlos an die Domäne hängen können.

 

Da der Benutzer keinen Zugriff auf die Betriebssystemebene haben soll, meldet sich per Autologon ein Standard-User der Domäne an, und es wird automatisch die Applikation gestartet, die das Bedienen der Anlage gestattet. (Für Insider: Wonderware Intouch 9.0)

 

Die Applikation verwendet die Betriebssystemeigene Benutzerverwaltung, indem sie lokalen Gruppen unterschiedliche Berechtigungen zur Bedienung einräumt.

 

Ich habe nun einfach die die Domänenkonten der Benutzer den lokalen Gruppen zugeordnet.

 

Wenn die Applikation startet, verlangt sie nun eine Authentifizierung. Hier kann der Mitarbeiter seine Kennung, die Domäne und das Passwort eingeben.

Soweit so gut.

 

Allerdings dauert die Verifizierung der Anmeldedaten extrem lange. (zwischen 30 Sekunden und 1 Minute)

Während dieser Zeit ist der Rechner derart ausgelastet, daß die Applikation nicht mehr reagiert. Dies führt dazu, daß sie ihr Keepalive mit der Steuerung der Anlage nicht mehr aufrecht erhalten kann, und es kommt zu einem Nothalt der Anlage.

 

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist dies ein gravierendes Probem.

 

Ich habe schon fleißig im Netz gesucht, und bin natürlich beim Thema Anmeldung auf eine fehlerhafte DNS-Konfiguration gestossen.

Nun kann ich meinen DNS-Server auch nicht anpingen, da ICMP per Access List im Router gesperrt ist.

Jedoch kann ich mit NSLOOKUP jeden Namen auflösen, also tut der DNS-Server seinen Dienst.

 

Ein Gespräch mit unserer Netzwerkbetreuung ergab leider auch nichts, denn sie konnten in der Kommunikation keine Probleme feststellen.

 

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, oder eine wage Vermutung, wo das Problem liegen könnte?

 

Für das Lesen dieses langen Textes sowie eventueller Hilfestellung möchte ich mich im Voraus bedanken!

 

Gruß

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

und danke für die zügige Antwort.

Ja, das habe ich mir auch schon gedacht, jedoch habe ich das Problem, daß die Automatisierungsseite ihre eigenen IP-Bereiche und Subnetze hat. Zudem erreiche ich aus dem Büronetz weder den Domaincontroller noch die DNS/WINS-Server.

 

Und, um das ganze noch etwas komplizierter zu machen:

 

Da die Firma recht groß ist, und sehr viele Anlagen hat, ist das Automatisierungsnetz in VLANs eingeteilt. (Aus dem ich aber rauskomme, d.h. daran liegts m.E. nicht)

 

Ich denke, es würde mir nicht viel nützen, wenn ich mich an mein "normales" Netz hänge, weil hier die Umstände gravierend anders wären. (Büronetz arbeitet mit DHCP, Automatisierungsnetz mit statischen IPs usw)

 

Gruß

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Hab die Protokolle nun geprüft, und mir fällt nichts merkwürdiges auf.

 

Hab jetzt allerdings die Hosts-Datei bestückt.

 

Mir fiel bei einem NSLOOKUP auf, daß der DNS-Server sämtliche Domain-Controller listet, die zu unserer Domäne gehören, und das sind sehr viele. Da aber nur ein einziger aus diesem Netzsegment erreichbar ist, habe ich in der Host-Datei einen Verweis auf ihn geschrieben, wann immer eine Abfrage auf die Domäne erfolgt.

Dies hat dafür gesorgt, daß die Authentifizierung jetzt zwischen 20 und 35 sek. dauert.

 

Das ist leider noch nicht befriedigend......

Link zu diesem Kommentar

Ich weiß, daß ich hier zu vielleicht nicht so eleganten Mitteln greife, muß jedoch zu meiner Entschuldigung anführen, daß ich kein Domänenadministrator bin, sondern nur in Verantwortung für Teilbereiche wie z.B. diese Anlage stehe. ;-)

 

Nein, die Zeit, die es jetzt dauert sorgt nicht mehr für einen Stop der Anlage, es ist nur für mich störend, denn eigentlich muß eine solche Anfrage rasend schnell gehen, zumal in diesen Bereichen nicht sonderlich viel Traffic auf dem LAN ist.

 

Die Verbindung zwischen dem Rechner und dem DC sind eigentlich hervorragend, die Ping-Zeiten sind mehr wie angenehm.

 

Mittels Traceroute sieht man auch, daß die Wege kurz sind. Ein Hop aufs Gateway, und schon ist der Server erreicht.

 

Ich frage mich deshalb auch, was nun noch die Verzögerung bewirkt.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo nochmal,

 

ich weiß, die Antwort kommt spät, aber ich möchte des Rätsels Lösung doch noch posten:

 

Also, es stellte sich heraus, daß der Rechner standardmäßig versucht hat, alle Anfragen auf die Domäne an den DNS weiterzuleiten.

 

Dieser sendete natürlich als Antwort alle DCs zurück, die er selbst erreichen kann.

 

Das davon für den Rechner nur ein einziger zu erreichen ist, wirft natürlich Probleme und Verzugszeiten auf.

 

Als Lösung wurde in diesem Netzsegment jetzt ein eigener DNS eingerichtet, der alle Anfragen für die Domäne auf den verfügbaren DC umleitet.

 

So on, vielen Dank für die Unterstützung.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...