Georgkoe 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hallo, Möchte einen alten Server mit Windows 2003 SP1 auf eine neue Hardware umziehen. Wie ich die FSMO-Roles unter Windows Server 2003 übertragen kann ist mir klar. Aber wie bekomme ich am sichersten die Einstellungen des DNS Servers auf den neuen Betriebsmaster? Was muss ich beachten? Vielen Dank Georg
ChristianHemker 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Möchtest du den DNS Server umziehen oder verstehe ich das falsch? Dann würde ich dir Active Directory integrierte Zonen empfehlen.
Georgkoe 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hallo Christian, ja ich möchte den DNS Server umziehen. Müsste also in der Reihenfolge gehen? •Übertragen der Schemamasterfunktion •Übertragen der Domänennamen-Masterfunktion •Übertragen der RID-Masterfunktion •Übertragen der PDC-Emulationsfunktion •Übertragen der Infrastrukturmasterrolle Übertragen der Domänennamen-Masterfunktion Mithilfe der Windows-Oberfläche 1.Öffnen Sie Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen. 2.Klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen, und klicken Sie dann auf Verbindung mit Domänencontroller herstellen. 3.Geben Sie in das Feld Geben Sie den Namen eines weiteren Domänencontrollers ein den Namen des Domänencontrollers ein, der die Rolle des Domänennamenmasters haben soll. Oder klicken Sie in der Liste mit den verfügbaren Domänencontrollern auf den gewünschten Domänencontroller. 4.Klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen, und klicken Sie dann auf Betriebsmaster. 5.Klicken Sie auf Ändern. Sehe ich das so richtig? Oder welche Alternative habe ich noch? Danke Georg
grizzly999 11 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Alternative? Einfach dcpromo rückwärts. Die Rollen werden automatisch auf einen anderen DC übertragen. Falls es nur 2 DCs sind, fällt ihm die Wahl nicht schwer ;) Für DNS wie Christian schon sagte, Active Directory integrierte Zone verwenden und auf dem anderen DC vor dem Herabstufen des 1. DC auch DNS einrichten. Die Zone repliziert sich von selbst, dann kann den einen DC rausnehmen. grizzly999
Georgkoe 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Vielen Dank. Scheint ja einfacher zu sein als ich dachte :D Georg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden