alex24 10 Geschrieben 3. Juni 2003 Melden Geschrieben 3. Juni 2003 Hätte da eine Frag zu DNS. Habe eine Testumgebung aufgebaut die wie folgt auschaut: Eine Stammdomain test.com mit dem ServerA 10.13.15.16/24 Eine untergeordnete Domains a.test.com mit dem ServerB 10.13.16.16/24 und ServerC 10.13.17.6 Nun meine Frage: Habe den DNS Server auf ServerA konfiguriert und AD aktiviert. DNS Serversettings sind soweit o.k. Den "." Eintrag habe ich auf Server A gelöscht. Eine Forward-Lookupzone test.com ist eingestellt und die Einträge passen auch.(AD-Integriert) Habe dann die Domain a.test.com erstellt und find diese auch wieder in der konfig für die Forward-Lookupzone test.com. 1. Warum funktioniert die Namensauflösung vom ServerA zu ServerB (ping serverB) nicht aber von ServerB zu ServerA (ping serverA) Von ServerA funktionierts nur wenn ich den ganzen Pfad eingebe (pind serverB.a.test.com) ?Ist das immer so beim"Rootserver ? 2. In Zukunft kommen noch weiter subdomains zur test.com dazu (z.b. b.test.com, c.test.com, d.test.com, .....) Da diese Domains alle räumlich getrennt sind (1 Land=1 Domain) und es pro Domain mehrere Standort mit mindestens einem DC pro Standort geben kann, würde ich gerne pro Domain mindestens einen Namesserver haben (besser 2). Wie muß ich das im DNS einstellen. Muß ich das alles global am ServerA implememtieren oder auf jeden DNS Server einzeln ? Wo muß ich die Forward-Lookupzonen eintragen ? Gibts irgendwo unterlagen für das ? Alles was ich gefunden habe war immer nur für eine Domain. Bin für jede Ratschlag dankbar Gruß alexander
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden