Jump to content

Unerwünschte SPAM-Mails oder offene Relay


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich glaube das problem liegt daran, dass externe (dritte) herumspammen (z.B. durch virus). als absenderadresse werden adressbücher ausgelesen (wo ihr mit euren adressen gelistet seit). da manche mails nicht ankommen oder geblockt werden wir auf "reply-to" geantwortet. das seit dann ihr.

 

wenn du das filterst, filterst du "echte" fehlermeldungen ja auch raus - was smtp nicht entsprechen würde.

 

filtermöglichkeit: wenn diese zufällig (unwahrscheinlich) immer von einem bestimmten host kommen - achtung: dann blockst du aber alles von dem host.

 

fazit: glaube du wirst damit leben müssen...

 

lg,

os

Geschrieben
Was einiges erklärt ....

 

 

 

Doch, vermutlich schon, aber nicht "beabsichtigt" im Sinne von Spamschleuder ...

 

 

 

ja, schau mal, wie der ausgehende Mailverkehr gehandlet wird.

 

Nach den von Dir bisher abgeladenen Informationen, ist das von Dir bezeichnete Verhalten absolut normal und kein Fehler der anderen, sondern des Administrators des SBS/Exchange. Selbst eure User können nichts dazu.

 

Kurz zur Erklärung:

 

Spamfilter (in dem Falle also diejenigen eurer Mailempfänger) arbeiten nach verschiedenen Regeln. In Deinem Fall dürften folgende Regeln die NDRs erzeugen:

 

- Nimm keine Mails an von Mailservern ohne feste IP

- Nimm keine Mails an von Mailservern ohne MX-Eintrag

- Nimm keine Mails an von Mailservern ohne Reverse-MX

 

Überprüfe mal die Einstellungen für den ausgehenden Mailverkehr und achte mal daruf, ob der Mailverkehr über einen Smarthost gesendet wird, oder via DNS-Auflösung. Stichwort zum Thema Smarthost auch "ausgehende Sicherheit".

 

grüße

 

dippas

 

Hallo,

 

leider komme ich erst heute dazu die Postings zu lesen.

 

Bezüglich der "Ausgehenden Sicherheit":

 

Wir senden unsere ausgehenden Mails nicht via DNS sondern über einen Smarthost.

 

Kann der Exchange dann immer noch selber etwas versenden?

Geschrieben

@Constral: Sicherlich sendet dein Exchange etwas, und zwar über das SMTP-Protokoll; der Smarthost eintrag definiert halt, dass er nicht via dns die mx-einträge sucht, sondern nur zu einem bestimmten (dem smarthost) kontakt aufnimmt und dort ALLE mails hinschickt. Der smarthost sollte sich dann um die dns-auflösung kümmern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...