Jump to content

Probleme bekannt mit Druckwarteschlange 2003 R2 Version?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hatte heute ein riesiges Problem...

 

Unser Druckserver ist abgeraucht.

 

Man konnte auf einen Drucker zugreifen (entweder am Client verbinden oder eine (!) Testseite drucken, dann hat sich die Druckwarteschlange beendet.

 

Deinstallieren von Windows-fremden Treibern hat nicht geholfen,

Reparatur-Installation hat nicht geholfen,

Austauschen von spoolsv.exe und zugehörigen DLLs von einem funktionsfähigen Server hat auch nichts gebracht.

 

Live Update in der Hoffnung auf Reparatur von Systemdateien natürlich auch ohne Erfolg

 

 

Letztlich blieb mir nichts anderes übrig, als das Ding neu zu installieren und alle Drucker neu einzurichten. Gott sei dank mussten die User die Drucker nicht neu verbinden, da Name etc. gleich geblieben sind (wobei ich doch etwas überrascht bin, dass 2003 hier nicht auf SIDs achtet...)

 

Hättet ihr eine andere Idee gehabt?

 

Hier mal kurz die Rahmendaten, die ihr bestimmt nachfragen werden ;-)

 

- HP Proliant DL360, Xeon 3,2 GHz

- 2 GB RAM

- C (hier wohnt der Spooler) waren 30 GB frei

- vorher Server 2003 Enterprise R2, jetzt ohne R2-Komponenten.

 

 

- Anzahl der Drucker: ca. 50

- Treiber: 80% Original MS-Treiber, der Rest 1*Kyocera, Konica Minolta, 1*Canon-Tintenstrahler, 1*Toshiba eStudio (Kopierer / Multifunktion)

 

- nebenher erfüllt der Server noch die Aufgaben Sitzungsverzeichnisserver für fünf Terminal Server sowie RMS (Rights Management Services) wobei das Sitzungsverzeichnis schon seit 3 Wochen im Einsatz war, RMS am Montag installiert aber noch nicht genutzt wurde.

 

Der Fehler is jedoch erst am Mittwoch Abend aufgetreten, am Mittwoch vormittag wurde ein Windows-fremder Treiber hinzugefügt, aber es kam keine Warnung wie sonst, also war er signiert...

 

 

Ich habe ihn jetzt neu aufgesetzt und erst mal auf exotische Treiber verzichtet. Bringt zwar erst mal Einbußen bezüglich Komfort ("Knicken Lochen Heften") aber was solls...

 

 

Was habt ihr für Ideen hinsichtlich Sicherung eines solchen Servers???

 

Meiner Meinung nach sollte es doch reichen, den System State täglich über die Windows-Sicherung zu sichern... Damit kann ich doch immer wieder zurück, falls sich durch einen Treiber Systemdateien zerschießen sollten, oder???

 

Danke für Eure Tipps.

 

 

Grüße

 

Christoph

Geschrieben

je nach budget und wunsch gibts da immer verschiedene ansätze.

 

du kannst windows backup machen, musst aber im falle eines restore erstmal ein "not"-windows installieren mit dem du das backup herstellst.

 

es gibt backup-programme, die auch ein inkrementelles systembackup machen und sich auch live wieder herstellen lassen, kostet halt was.

 

oder eine wöchentliche sicherung der systempartition als image-datei wäre auch ein weg.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...