uLmi 10 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Hallo Mädels, ich habe für die meine Projektarbeit einen RIS-server aufgesetzt ( im getrennten LAN ) und möchte ihn nun in das bestehende Netz integrieren. da RIS einen AD vorraussetzt kann ich diesen nicht einfach abschalten sondern muss als sekundär DC reinbekommen. ich denke ich muss ihn voll als replica server rein tun aber am liebsten wäre mir wenn er so wenig wie möglich traffic zum DC hat. klar wenn der traffic nicht so schlimm ist und es gleichzeitig eine Backup lösung darstellt soll er ruhig als backup laufen.... muss nur wissen was ich da genau sagen muss (bei forest und child) um den master controller nicht zustören. danke michael
Hirgelzwift 10 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 also zunächst mal bin ich kein mädchen also fühle ich mich im grunde nicht angesprochen aber warum soll auf dem RIS ein DC mitlaufen. das ist nicht notwendig, wer hat dir denn das erzählt? hier noch ein link für das einrichten eines RIS unter W2K: http://support.microsoft.com/kb/298750/de wenn du W2K3 hast hat sich das im grunde nicht geändert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden