albra 10 Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Hallo Forum, ich bin sowohl neu im Forum, als auch neu in der Materie Windows 2003 Server und Exchange Server 2003. Mir stellen sich ein paar Fragen, vielleicht kann sie mir ja an dieser Stelle jemand beantworten. Folgende Situation. In meiner Firma gibt es derzeit einen Windows 2003 Server (A), der als Domain Controller fungiert. Auf diesem System ist ebenfalls Microsoft CRM 1.2 installiert. Nun soll das System zunaechst auf einen groesseren Rechner (B) migriert werden, dann soll ein Exchange Server 2003 installiert und das CRM 1.2 auf CRM 3.0 upgedated werden. Folgende Frage ergibt sich fuer mich derzeit: Ist es moeglich den Rechner (B) als Domain-Controller zu installieren, sodass dieser den Rechner (A) hinsichtlich dieser Aufgabe "abloest", Rechner (A) jedoch ansonsten voll funktionsfaehig bleibt? Koennen die Active Directory Einstellungen von Rechner (A) auf Rechner (B) uebertragen werden? Vielen Dank fuer Eure Antwort und viele Gruesse :)
DanielV 10 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo, du könnstest ja den 2.Server als zusätzlichen Domain-Controller nützen. Dazu müsstest du nur dcpromo auf dem neuen Server ausführen und dann "Zusätlicher Domänenkontroller" auswählen. So wird auch die Active Directory auf den 2.Server übertragen bzw. synchronisiert.
albra 10 Geschrieben 18. April 2006 Autor Melden Geschrieben 18. April 2006 Hi again! Danke für Deine schnelle Antwort, netzguru! Okay, d.h. mit dcpromo synchronisiert bzw. aktualisiert man also das Active Directory? Super. (Warum sind solche Informationen immer so versteckt bzw. so beschrieben, dass man sie nichtmal versteht, selbst wenn man sich ein bisschen mit Computern auskennt?). Ist es denn in diesem Fall denn möglich den ersten (alten) Rechner irgenwann vom Netz zu nehmen? Oder gibt es dann mit dem Active Directory Probleme? Müssen vor dem Entfernen des Rechners irgendwelche Routinen ausgeführt werden? Eine nächste Frage ist: Kann man theoretisch zwei Exchange Server in einem Active Directory auf zwei verschiedenen Rechnern betreiben? Ich wuerde gerne ein Produktiv System installieren, mit dem die Firma arbeiten kann, und ein weiteres System installieren, an dem ich Tests mit der CRM Software durchführen kann. Ist das möglich? Theoretisch wuerde es reichen, wenn das Testsystem nur lokale E-Mails (also nicht Internet, nur unter den konfigurierten Exchange-Usern) austauschen können. Eine Verbindung zum Produktivsystem ist nicht nötig (und auch nicht erwünscht). Falls jemand helfen kann: Ich wäre sehr Dankbar :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden