Jump to content

FastEtherChannel + Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann ich in einen Server 2 Netzwerkkarten einbauen und jene mit einem Switch verbinden wo die Ports eine FEC bilden? Quasi 2x 100MBit am Server fahren. Wenn ja, braucht man dazu unter Windows 2003 spezielle Netzwerkkarten/Software oder nur Treiber?

Geschrieben

Hy,

 

also nochmal für`nen Noob: Switch(y) => Server eth0

Switch(x) => Server eth1

 

a) du willtst mehr leistung (Fileserver) geht mit jedem Widnows

b) du willst ne Bridge geht mit jedem Windows

c) du willst ein Firewall Server geht nur mit ISA oder Linux IPCOP

d) Was ist FEC??

Forwarding Equivalence Class

Forward Error Correction

Geschrieben

Hallo,

 

Hatte die Frage auch schon.

 

hier die Antwort:

 

habe einen Catalyst 2950T24

 

 

Dein Catalyst kann allerdings "nur" 4 Fastethernetports bzw. 2 Gigabitports zu einem Bundle zusammenfassen.

Du benötigst dafür um es "richtig" nutzen zu können eine Karte die das beherscht (z.B Intel Teamingadapter)

Ansonsten laufen die Karten nur im Adaptive Load Balancing oder Failover. D.h es senden alle aber empfangen wird nur auf einer bzw. bei Failover ist beim Einsatz von zwei Karten nur eine Aktiv, die andere ist im Standby und

macht nichts anderes als darauf zu warten das die aktive ausfällt.

 

Das hängt damit zusammen, dass "echte" Port-Channel mit einer Multicast-Macadresse laufen und dein Kartentreiber das natürlich supporten muß.

Unter Linux funktioniert das ganze mit dem Bonding-Treiber mit jeder NIC, auch im Mischbetrieb.

Im Grunde gibt drei Arten von Portchanneling:

 

Failover oder auch Fault Tolerance Mode:

jeder NIC arbeitet mit einer separaten MAC-Adresse und einer IP

nur eine NIC ist aktiv, alle anderen sind Standby

wird von jeder NIC unterstützt

 

Adaptive Load-Balancing:

alle Nics senden, aber nur auf einer werden Frames empfangen (macht der Catalyst

jeder NIC arbeitet mit einer separaten MAC-Adresse und einer IP

wird nicht von allen NIC´s supported

 

Port Aggregation Mode:

eine MAC-Adresse für alle NIC´s (Multicast)

Channel-Modes sind SUN-Trunking oder Cisco Etherchannel bzw. Fastetherchannel (FEC)

Paketverteilung erfolgt aufgrund der Source/Destination MAC, Source/Destination IP

oder im Round Robin Verfahren

Failover ist bei allen Varianten gewährleistet. Dein Catalyst kann alle Modis. Das ganze

ist mehr oder weniger eine Sachen der Kartentreiber

 

-xymos.

Geschrieben

Also ich habe 2 Intel Pro 100+/Management die sollten das können oder? Also im Aggregation mode, da da ein Fileserver dran klemmt.

 

FEC = Fast Ether Channel (Bündeln mehrerer Kanäle zu einem)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...