Moeller 10 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Moin Moin, wer hat schon einmal einen DC (Domänen-Controller) innerhalb einer WIN2K Domäne virtualisiert (mit VMWare) und darüber hinaus diese VM (Virtualsierte Maschine) dann in die Produktions-Umgebung integriert? - Wo gab es Probleme?? - Mit welchen Tools wurde gearbeitet??? - Auf welche Hardware wurde virtualsiert?? - welche Dienste (DHCP,Lotus.,Exchange usw.) wurden virtualisiert???
GerhardG 10 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 1. keine, aber es sind sorgfältige vorarbeiten notwendig. 2. keine, alles von hand gemacht. bei kleinen umgebungen deutlich günstiger bei minimalen zusatz aufwand. 3. unerheblich da die virtuelle hardware immer die selbe ist. aber wenn du es genau wissen willst: dual xeon mit 3,6 ghz, 3gb ram, 4x 150gb scsi 4. ads, dhcp, dns, samba (linux), sql 2000, exim (linux)
Ramius 10 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Hallo, wenn Du einen DC virtualisieren möchtest, solltest Du Dir auf jeden Fall das entsprechende Whitepaper von MS anschauen. Es sind einige Anpassungen dabei zuberücksichtigen. Hier der Link dazu: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=64DB845D-F7A3-4209-8ED2-E261A117FC6B&displaylang=en Gruß Ramius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden