Christoph35 10 Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Trag den Ex FE einfach auf dem DC ein. Einmal in die Forward Lookup Zone (firma.de) und in die richtige ReverseLookup Zone (in die für 192.168.2.x) Wenn Du auf dem ExFE alle notwendigen Sekundären Zonen eingetragen hast, zieht der sich die, wie du schon sagst, vom DC. Christoph
boise 10 Geschrieben 8. April 2006 Autor Melden Geschrieben 8. April 2006 Hallo Leute, ich wollte mich bei euch für eure hilfe bedanken, die war echt spitze :thumb1: ich hab da aber trotzdem noch eine letzte frage wie bekomme stelle ich es ein, dass die Client pcs auch ins internet können? mfg boise
Christoph35 10 Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Ich schon wieder ;) Du gibst dem Cisco Router den SDSL Router als Default GW mit. Den Clients gibst du den Cisco Router als Def. GW. Natürlich solltest Du beide Router so weit wie möglich dicht machen, damit kein unerwünschter Verkehr reinkommt und auch keiner rausgeht. Das kann insbesondere auf dem Cisco natürlich knifflig werden, damit der ExFE mit dem DC und dem dem ExBE alle notwendigen Informationen austauschen kann. Am besten schaust Du mal im MS-Technet nach. Da gibts entsprechende Dokumentation. /edit: UPs... jetzt hätte ich fast noch was wichtiges vergessen: der SDSL Router muss eine Route ins interne Netz kennen. Da musst Du mal in die Dokumentation des Routers gucken, wie das zu machen ist. Sonst können die Clients zwar Anfragen ins Internet stellen, bekommen aber keine Antwort, weil der SDSL Router nicht weiss, wohin er die Pakete schicken soll. Christoph
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden