Jump to content

Problem nach Benutzer löschen und öffentlichen Ordnern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe ein kleines Problem das ich mir auch noch selbst geschaffen habe:

 

Ich habe einen Benutzer gelöscht der in den Öffentlichen Ordnern Ordner erstellt hat, leider kann ich diese jetzt nicht mehr verwalten.

 

Ich habe schon den Benutzer wiederhergestellt, und zwar so:

 

- lösche über die Exchange Aufgaben das Postfach des neu erstellten Benutzers

- starte den CleanUp Manager - Systemmanager -> Postfachspeicher -> Postfächer -> CleanUp Manager

- die alten Postfächer sollten jetzt mit einem roten X gekennzeichnet sein

- nun kann du das geüwnschte Postfach anklicken und einem Benutzer zuweisen (Postfach - Rechtsklick - Wieder verbinden)

 

Allerdings habe ich immernoch keine Rechte für die öffentlichen Ordner?

 

Kann mir da jemand helfen??

 

mfg

 

steckelchen

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

die Berechtigung auf die Öffentlichen Ordner hängt am Benutzer, nicht am Postfach. Wenn Du den Benutzer löscht, ist damit auch die Berechtigung auf den Ordner gelöscht. Wenn Du als Admin keine Möglichkeit hast, die Berechtigung für den öffentlichen Ordner zu verändern, wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als den Benutzer im AD wieder zurückzuholen über einen authoritativen Restore.

 

mfg

Harald Winter

Link zu diesem Kommentar

Wie mache ich das am besten?

 

Ich hätte jetzt gedacht das ich den Benutzer wiederherstelle und dann in den Öffentlichen Ordnern wieder die Rechte bekomme.

 

Allerdings wenn ich in den Eigenschaften von dem Ordner schaue steht dort nicht mehr der Benutzername sondern:

NT-User: S-1 xxxxx usw.

 

Wie kann ich diesen wieder ändern?

 

mfg

 

steckelchen

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Du hast nicht den Benutzer wieder hergestellt!!!! Du hast nur den Inhalt des Postfachs an einen neuen Benutzer gehängt. Ich will Dir jetzt ja nicht zu nahe treten, aber da fehlen schon einige basics. Wenn Du einen Benutzer anlegst bekommt dieser eine Kennung - SID. Wenn Du ihn löscht und wieder neu anlegst (auch mit gleichem Namen usw.) bekommt der neue Benutzer eine neue SID. Windows verwendet bei den Berechtigungen nicht den Benutzernamen, sondern die SID, deshalb zeigt er Dir auch nur diese in den Sicherheitseinstellungen an. Damit Du die Zurodnung SID - Benutzer nicht auswendig lernen mußt ;) löst Windows die SID auf (sofern es das kann) und zeigt Dir nur den Namen an.

Du hast also nur die 2 Möglichkeiten an den Ordner zu kommen, die ich Dir vorher aufgeschrieben habe. Und wenn Du nicht weißt, wie man einen Benutzer vom Backup wiederherstellen kann, bzw. kein Backup hast, würde ich Dir dringend eine Fortbildung anraten, oder aber ganz schnell die Finger von produktiven Servern lassen, Du willst doch auch nicht, dass sich 10-jährige ein Auto kaufen können und dann sofort damit auf der Straße herumfahren dürfen, oder?

 

Gruß

winhar01

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...