Jump to content

"neues" DATEV im LAN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin ...

... habe hier irgendwie ein größeres Problem mit DATEV!

Es reißt permanent die Verbindung zum DATEV-Server ab! Aber nur diese! Keine andere!

Bislang stehen mittlerweile schon die DATEV-Support-Hotline, unser DATEV-Systemhaus und ein weiteres DATEV-Systemhaus vor einem Rätsel ...

 

Zur Sachlage:

Wir haben alle Daten auf dem alten Server gesichert.

Anschließend wurde dieser aus der Domäne genommen und heruntergefahren.

Dann wurde DATEV komplett neu auf neuer Hardware installiert und entsprechende DATEV-Patches für 2003 SP1 etc. wurden eingespielt.

Alle Clients wurden ebenfalls auf neuer Hardware eingerichtet.

 

Dann haben wir die Daten wieder eingespielt und getestet. So weit ... so gut ...

Probleme tauchen jetzt fast im Minuten-Rhythmus auf, dass die Kommunikation zum SQL-Server abgebrochen ist und die Daten nicht gespeichert werden konnten ...

 

Es muss definitv ein Netzwerkproblem sein oder mit dem Server zu tun haben, da auf einem lokal eingeirchteten Einzelplatz alles einwandfrei läuft ...

 

Die Netzwerkkarten der Clients sind "Standard RTL-8139" (onBoard), mit denen wir ansonsten eigentlich keine Probleme haben ...

Die Netzwerkkarte auf dem neuen FSC TX150 ist eine Broadcom BCM5721 B1 mit aktuellstem Treiber vom Nov/05 ...

 

Habe nun schon einiges über "Delayed Write Failures" gelesen und getestet, kann aber nichts finden ...

Die nächste Überlegung wäre nun eine komplette Deaktivierung des SMB-Signings, was ich aber eigentich nicht für nötig erachtet habe, da wir nur XP-Pro Clients in einer W2K3-Domain haben.

 

hoffe, es hat von euch jemand eine Idee ...

Geschrieben

Schaun wir mal:

Ein Parr ideen,

 

Sprache:

hatte schon mal Probleme mit Unterschiedlichen Sprachen

NETSTAT:

Auf dem Server mal mit netstat prüfen was da so los ist

SNIFFER

Netzwerkverker am Server IF monitoren

 

Netzwerk Traffic allgemein (hatten schon def. Port am Swicht >Broadcast)

 

Evtl ein Zweite NIC einbauen und über die mal Testen.

 

Per SQL-Client aus dem Netz auf den SQL-Server verbinden.

jaber alles Tracen und in Logfiles schreiben zum Prüfen und Vergleichen.

 

 

SQL Version und SP/Hotfixes prüfen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...