jesus@work 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Hallo! Ich habe eine Frage bezüglich VPN. Muß ein VPN-Server als Gateway fungieren, also mit 2 Netzwerkkarten ausgestattet sein? Wäre soweit kein Problem, nur müsste ich vom Router ein 2. Netzwerkkabel verlegen, was schwierig und mit viel Arbeit verbunden wäre. LG Mario
IThome 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Nein, muss er nicht (sollte er aber), die Einrichtung muss händisch vorgenommen werde, der Assistent unterstützt sowas nicht ...
grizzly999 11 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Der Assistent von 2003 Server geht hierbei schon, man muss nur den untersten Punkt "Benutzerdefinierte konfiguration" auswählen und dann im nächsten Fenster VPN. bei der VPN-Auswahl gleich im ersten Fenster mosert er, man brauche 2 NICs. grizzly999
IThome 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Okay, das war es, was ich meinte :D
grizzly999 11 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Ah, ich schätze es, wenn wir uns einig sind :) :D grizzly999
IThome 10 Geschrieben 22. März 2006 Melden Geschrieben 22. März 2006 Hast ja recht, war wieder mal nur ne halbe Antwort ...
jesus@work 10 Geschrieben 22. März 2006 Autor Melden Geschrieben 22. März 2006 Danke für die Antworten! Ist also möglich. Interessant wäre noch über die Vor- und Nachteile im Betrieb von einer bzw. 2 Netzwerkkarten bescheid zu wissen. Gibt es Einschränkungen mit nur einer Netzwerkkarte. Ziel ist es, dass 5-6 Clients aus das interne Netz Zugriff haben. LG Mario
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden