Jump to content

Erfahrung mit Digant und und MESO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Beim TS sehe ich keine Probleme, von HSH gibt es für das Meso das Scann Modul, welches von der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt wird.

Da Kartenlesegeräte müssen IHMO doch nur an den Bestellarbeitsplätzen eingesetzt werden oder?

Richtig, der Bestellarbeitsplatz ist aber auch ein ganz normaler Benutzer-PC und wenn die Zugangsberechtigungskarte für das System durch die Karte der Bundesdruckerei ersetzt wird, wird der Arbeitsplatz gesperrt! Das ist schon ein wirkliches Problem.

 

LG Marcel

Link zu diesem Kommentar

Das mit der Tastatur mit dem integrierten Kartenleser wäre wirklich noch eine Idee. Die muss ich gleich mal an unsere Techniker weitergeben, was die meinen, ob das gehen würde. Vielen Dank schonmal.

 

Aber wie ist das mit dem Terminalserver? Muss dann das Kartenlesegerät nicht an den Server angeschlossen werden? Weil die Kollegen arbeiten ja sozusagen mit "zwei Oberflächen". Eine -also ein Desktop ist ihr lokaler Rechner - und dann die zweite die Remotedesktopverbindung. Ist von dort ein Zugriff auf das lokale Kartenlesegerät möglich?

 

Wir hatten solch eine Lösung als Übergang auch schon mal und dann kamen wir von der Remotedesktopverbindung z. B. auch nicht auf das lokale CD-Laufwerk. Mussten CD´s dann ins Laufwerk im Server einlegen?!?!?!!!?!?!??

 

Da hört mein technisches Verständnis dann auf.....:(

 

Viele Liebe Grüße

Einniw

Link zu diesem Kommentar

Wenn es darum geht lokale serielle Geräte in eine TS Session durchzuschleifen muss ich ein wenig passen. Habe es ehrlich gesagt noch nie eingerichtet/einrichten müssen. Wenn es nicht muss würde ich immer empfehlen es lokal ohne TS Anbindung zu nutzen oder garnicht.

 

Die Frage die Du Dir stellen solltes ist, ob Du die Kartenlesegeräte an den Arbeitsplätzen wirklich benötigst...

 

Die Lösung für die CD-ROM ist übrigens ganz einfach. Laufwerk lokal freigeben und in anschliessend in der TS Session oder via Script ein Netzlaufwerk für den Nutzer erstellen (bspw. \\pcname\cd-romlaufwerk)

Link zu diesem Kommentar

[

Die Frage die Du Dir stellen solltes ist, ob Du die Kartenlesegeräte an den Arbeitsplätzen wirklich benötigst...

 

 

Wie darf ich das verstehen? Ich brauch doch mindestens ein Kartenlesegerät und zwar an dem Arbeitsplatz, wo DIGANT eingesetzt wird. Oder? Ich kann doch sonst diese Anträge nicht bestellen? Oder?

 

Oder meinst Du die Kartenlesegeräte, die den Zugang zu unserem System regeln?

Weil JA die werden leider benötigt !

Link zu diesem Kommentar
Wie der Zufall es will hatte ich heute das Thema bei einem Kunden. HSH empfiehlt das Kratenlesegerät im LAN zu platziere in dem auch Meso (sprich DB und HSH Verzeichnis) läuft.

 

Auf welches meiner zwei Probleme ist das jetzt eine Lösung?

Auf das Problem mit dem zweiten Kartenlesegerät? Oder auf das Problem unserer Außenstelle mit der Remotedesktopverbindung?

 

Sorry.

Link zu diesem Kommentar

Mein Posting erhebt keinen Anspruch auf einen Lösungansatz sondern war ein gut gemeinter Hinweis. Ob und wie Du ihn verwerten kannst musst Du selber wissen, das denken kann und will ich Dir nicht abnehmen...

 

Vielleicht solltest Du auch mal mit der Fa komuna sprechen, was für Deinen Fall sinnvoll ist und was nicht. Wenn die nicht weiter wissen einfach an HSH wenden, die beissen nicht.

Link zu diesem Kommentar

Entschuldigung ! So war das nicht gemeint !

Ich bin nur leider technisch nicht so bewandert, dass ich mit der Aussage "im LAN zu platzieren in dem auch Meso läuft" wirklich was anfangen kann.

Was soll das bedeuten im LAN zu platzieren? :(

 

Ich hab mit komuna schon gesprochen. Die haben mein Problem mit der Remotedesktopverbindung gelöst. Wir bekommen wohl speziell für diesen Fall die Version DIGANT CS. Da ist wohl so ein entsprechendes Modul drin und unser Probleme gelöst.

Zu dem anderen mit den Kartenlesegeräte haben sie gesagt, dass wir da echt ein ernsthaftes Problem haben. Wir kommen an den Geräten und an der Behördenkarte von der Bundesdruckerei nicht vorbei. Müssen uns jetzt mit unseren Technikern zusammen setzen und eine andere Lösung für die Sicherheitskarte finden.

 

Übrigens: Wir können HSH nicht anrufen. Wenn wir das tun und sie dann in ihrer Kundendatei sehen, dass wir jetzt von komuna betreut werden, werden wir abgewimmelt, mit der Aussage, dass sie uns nicht mehr helfen können. Wir sollen uns bitte mit komuna in Verbindung setzen !!!

Link zu diesem Kommentar

Ja ja, wenn man nicht immer mit Emotics arbeitet können schnell Missverständnisse auftreten... ;)

 

Mit dem LAN in dem Meso läuft ist das physische Netzwerk gemeint, in dem auch der/die Server steht(en) auf dem/denen das Meso Verzeichnis liegt und die MESO DB läuft.

Aber mir ist gerade aufgefallen, dass ihr ja an allen AP Kartenlesegeräten einsetzt, von daher ist dieser Weg natürlich Käse.

 

Was ist mit den Kartenlesern die in den Tastaturen integriert sind?

Link zu diesem Kommentar

Ist das mit dem Kartenlesegerät für DIGANT im Netz wirklich "Käse"?

 

Stören sich die Geräte trotzdem wenn eins direkt im Netz hängt und die anderen an den ARbeitsplätzen?

 

Ob das mit der Tastatur mit integriertem Kartenleser funktioniert wird grad von unseren TEchnikern geprüft. Auf die Möglichkeit hoffen wir eigentlich auch.

Ansonsten haben wir schon überlegt, ob wir den Bestellarbeitsplatz mit einem Finger-Print sichern. Aber dann stellt sich die Frage was passiert wenn die Bundesdruckerei den Finger-Print für die biometrischen Pässe einführt!?!?!?!

 

Ziemlicher Mist. Oder?:(

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...