zittersepp 10 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Liebe Cisco-Kollegen, ich habe ein Problem mit der Wol Funktion. Für ein bestimmtes VLAN reicht es doch auf dem entsprechenden Layer-3 device den broadcast mit ip directed-braodcast zu forwarden ? Für das troubleshooting für einen bestimmten Client sehe ich mit SPAN und z.B etherreal was auf einen bestimmten Port raus und rein geht. Für entfernte Clients in anderen vtp domänen wäre es ganz toll ein debug Kommando auf IF-Ebene oder über ACLs zu haben mit dem man über terminal monitor sieht was für datagramme auf einem IF übertragen werden. Ich hab jetzt Stunden gesucht und nichts gefunden :( Kann jemand helfen ? besten Dank im voraus Gruß zittersep 642-811 passed PS : nächste Woche ccnp-bsci kurs evtl. kann der teacher dort weiterhelfen. ggf werde ich berichten.
Frank04 10 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Sorry, ich habe das jetzt dreimal gelesen und verstehe immer noch nicht was Du suchst?
zittersepp 10 Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Einfach ein Kommando wie # debug interface FastEthernet 1/0/5 mit dem ich einen nicht funktionierenden WoL eingrenzen kann. Mit dem Kommando könnte ich sehen ob vom WoL Kommando etwas an kommt. Wenn nein weitere Suche am Client.
Wordo 11 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Liebe Cisco-Kollegen, ich habe ein Problem mit der Wol Funktion. Für ein bestimmtes VLAN reicht es doch auf dem entsprechenden Layer-3 device den broadcast mit ip directed-braodcast zu forwarden ? Hier stehen noch paar mehr commands die man braucht: http://www.ciscotaccc.com/lanswitching/showcase?case=K74260926
daking 10 Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hola, so kannst du Packets eines Ports debuggen: debug list <int> debug int <int> debug ip packet detail <acL> na dann mal die dirty tricks: !! debug eingrenzen => sonst switch tot!! debug list <interface> debug int <interface> debug ip packet dump <acl> !! so jetzt laufen die Daten dann den konsole output mit folgenden Befehl für Ethereal fit machen #!/usr/bin/perl # Convert Cisco dump file format to something text2pcap can read. # Author: Hamish Moffatt hamish(at)cloud.net.au. # License: GPL (see http://www.gnu.org) sub dumppkt () { for ($i = 0; $i < scalar(@pkt); $i++) { if ($i % 16 == 0) { printf "\n%08X", $i; } printf " %02X", $pkt[$i]; } } while(<>) { chomp; unless (m/[0-9A-F]{8}:/) { $new_pkt = 1; dumppkt; undef @pkt; next; } # Strip the offsets and ASCII dump $hex = substr $_, 10, 35; # Remove all spaces $hex =~ s/ //g; # Convert hex bytes on this line while ((length $hex) > 0) { push @pkt, hex (substr $hex, 0, 2, ""); } } dumppkt; print "\n"; ==> perl cisco2txt.pl < cisco.dump | text2pcap – cisco.pcap oder mit RSPAN arbeiten Ciao
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden