Jump to content

Fehlermedlung vom AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Schönen Guten Abend zusammen,

 

Folgendes Problem hab ich:

 

Ich hab zum Testen:

- 1 W2k-Adv.-Server mit Domäne (SP3, ADS, DNS, DHCP)

- 1 W2k Pro workstation

 

beide systeme sind frisch installiert.

 

wenn ich das snap-In AD-Benutzer & Computer am Server starte klappt alles so wie es soll. Wenn ich das jedoch von der Workstation aus starte (bin mit dem Server-Admin an der Pro-Maschine angemeldet) kommt folgende Fehlermeldung: s. Bild.

Nur von der Workstation machen die Snap-Ins Probleme. Lokal am Server tut's alles bestens. Es gibt auch keine besonderen Einträge im E-Protokoll

 

Was mache ich falsch bzw. habe ich nicht richtig eingestellt oder vergessen zu konfigurieren???

 

Nen schönen Freitagabend noch und schonmal Danke für Eure Ideen....

 

der Petho

post-5053-13567388870399_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Schönen Guten abend,

 

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

 

@grizzly999

es war der fehlende DNS-Eintrag am Client. Den lasse ich jetzt via DHCP zuweisen und es tut wunderbar. Danke!

Ist das denn normal, dass er den Eintrag dafür braucht?? Ich hab das schon öfter gemacht und nie diesen Eintrag manuell eingetragen und es hat immer geklappt.....

 

@real_tarantoga & @PIC

ich hab das richtige adminpak installiert, daher war ich ja so verwundert.

 

@DJ-Silver: hab wie gesagt kein Event gefunden, was darauf hinweisen könnte oder ich hab's übersehen.

 

Aber noch mal ne Frage: Ich seh gerade, dass ich ein Snap-In am Client (und nur dort) habe dass sich Active-Directory-Schema nennt. Das gehört doch sonst nicht zum adminpak oder doch?? Ich hab's vorher noch nicht gesehen. Vielleicht kennt Ihr das ja. Wofür das ist, weiss ich, nur hatte ich das nicht in der mmc vermutet.....

Link zu diesem Kommentar

Die DLL für das AD-Schema kommt erst mit der Installation des adminpak. Sie dient natürlich zum "Anschauen" der Attribute und Objektklassen im Schema, aber auch zum Ändern und Hinzufügen derselben.

 

es war der fehlende DNS-Eintrag am Client. Den lasse ich jetzt via DHCP zuweisen und es tut wunderbar. Danke!

Ist das denn normal, dass er den Eintrag dafür braucht??

Ja, das ist normal, denn ein W2k und höher Client sucht einen Domänencontroller oder andere relevante Dienste (GC, Schemamaster, PDC-Emulator usw.) immer nur und ausschliesslich über den DNS-Server. Ddeshalb spielt ja DNS so eine immens wichtige Rolle im Active Directory.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...