Jump to content

Netzwerkaufbau - VPN - Ein paar Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die dns server bzw. die ip adressen fest eintragen.

 

am FVS318 brauchst du die DNS servereinträge für die externen internetgeschichten.

 

ich habe das schon vor jahren bemängelt das man für die DHCP clients andere DNS server eintragen können müsste. das ist auf taube ohren gestossen, das haben sie nicht verstanden im Amiland. nur einen WINS haben sie reingebastelt und gemeint das reicht doch für interne zwecke, DNS, waren sie der meinung, ist nur gut fürs internet aber nicht für intern :suspect:

 

wenn die clients XP sind kann man das ja jetzt schön über die alternative konfiguration lösen.

Geschrieben

warum kein inet? inet ist der hauptaugenmerk des FVS318. kein inet kein VPN!

 

nochmal: in erster linie stellt der FVS318 eine inet verbindung her. zusätzlich kannst du auch über das inet und einer gegenstelle ein VPN bauen. auf dem FVS gibst du die DNS server deines ISP an. bei den remote clients machst du es statisch, sind ja nur zwei.

 

edit: achso, ich glaub ich hab was falsch verstanden. internes DNS geht dann nicht, klar, externes DNS macht der FVS nach wie vor.

Geschrieben

Naja schau ich glaub wir reden aneinander vorbei.

 

Wenn ich bei den Clients (am Remote Standort) die IPs fix eintrage, und auch als DNS Server fix den DC am 2ten Standort eintrage geht natürlich keine DNS Auflösung (Internet oder Extern) mehr sobald die VPN Verbindung nciht besteht. Weil ja der DNS der bei den Clients eingetragen ist nicht mehr erreichbar ist. Oder?! Langsam bin ich jetzt selbst verwirrt +g+ Danke!

Geschrieben

oder ich ;)

 

du musst entschuldigen ich habe immer ein VPN nur dann gemacht wenn es auch einen server in der niederlassung gab, also damit lokale DNS auflösung hatten.

 

aber dieses verhalten würde sich wohl kaum ändern wenn du das mit einem ISA oder anderen VPN server das VPN aufsetzt, oder? wenn der hauptstandort weg ist dann gibt es kein VPN und die clients könnte man dann noch zur Not, bei 2 sehr überschaubar, manuell eingreifen.

 

edit: denkbar wäre es auch den sekundären DNS einen externen DNS zu konfigurieren was aber nicht schön wäre.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...