boyari 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo alle zusammen, ich habe in der Firma eine Windows 2003 Server-Umgebung aufgebaut. Dazu gehört ein RAS-VPN-Server. Wir haben sowohl Windows 2000 als auch XP-Clients im Umlauf. Aus vielen Gründen, habe ich für die VPN-Verbindung Extrakonten angelegt. Nun, wenn jemand zu Hause an seinem Rechner mit seinem Useraccount angemeldet ist und Windows 2000 Client als Betriebssytem hat, kann mit folgendem Syntax (Prä-Windows Darstellung): Benutzername: USERNAME (SAMID) Passwort: PASSWORD Domäne: meineDOMÄNE sich an dem VPN-Server authentifizieren und nach der Anmeldung mit seinem ursprünglich angemeldeten Benutzername und Passwort arbeiten. So weit so gut. Wenn aber jemand mit einem XP-Client sich mit den RAS-VPN-Daten anmeldet, funktioniert die Anmeldung zwar, aber wenn der Mitarbeiter auf das Netzwerk zugreifen möchte, nimmt der XP-Client die VPN-Zugangsdaten und nicht mit den urprünglich am System angemeldeten Benutzername und Passwort. JETZT kommt das kuriose: Wenn ich aber statt der Syntax oben folgenden Syntax verwendet, geht es: Benutzername \meineDomäne\Benutzername Passwort: Password Und zwar mit einem Backslash vor "meineDomäne". Um vorweg zu nehmen: es funktioniert auf dem XP-Client mit zwei \\meineDomäne.. und UPN-Namensgebung nicht. Wenn jemand dieses Rätsel lösen kann, dann Hochachtung... Vielen Dank im Voraus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden