Jump to content

Exchange 2003 Fehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Board

Mein Exchange macht nette Logeinträge mit den ich nicht wirklich viel anfangen kann - Auch Suchfunktion Board und google brigen keine Antworten:

 

Folgendes:

Quelle: MSExchangeMU

Ereigniskennung: 1040

 

Die Replikation durch das Metabase-Update ist 5-mal fehlgeschlagen. Fehler 80070003 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.). Ändern Sie die Diagnoseprotokollierungsstufe von MSExchangeMU auf 'minimum' oder höher, um die Ursache des Problems zu finden.

 

Dieser Fehler taucht wie ich heute leider feststellen musste seit geraumer Zeit auf das auch noch alle 10-15 min.

 

Sämtliche von uns benutzten Funktionen funktionieren aber noch einwandfrei.

 

Zum Server:

Windows 2003 DC incl Exchange 2003.

 

Hätte einer ne Idee - Oder habe ich infos vergessen

 

Grüße

ZetH

Geschrieben

Verständnis Frage:

 

der exchange legt im Verzeichnis Exchsrvr\MDBDATA eine menge dieser logs an

E0000CAF.log

E0000CA7.log

usw usw.

 

über 1700 Dateien (ca nen Jahr) - Muss das so - Oder habe ich irgendwo nen Logging aktiviert?

Geschrieben

Hi.

 

zu 1) Die Metabas ist so eine Art AD für den IIS. Exchange repliziert sich alle 20 Minuten mit der Metabase.

Zu deinem Fehler siehe hier - http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1040&eventno=3972&source=MSExchangeMU&phase=1

 

zu 2) Nun, dass sind die Transaktionslogs, die Exchange anlegt um ein komplettes Rollback bis zum letzten Vollbackup machen zu können. Und genau das (also Exchange richtig gesichert) dürfte bei deinem System nie gemacht worden sein.

Bei einem Vollbackup werden nämlich die Transaktionslogs gelöscht.

 

Aber MS hat auch dafür vorgesorgt. Es gibt noch eine RES*.LOG. Die wird verwendet, wenn dein Exchange niederfährt, weil die Festplatte voll ist ;)

 

Überprüfe also dringesd dein Backup, und poste, wenn dir dabei etwas unklar ist.

 

LG Günther

Geschrieben

Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Zum Punkt 1 werde ich mal schauen - Muss ich mich wohl durchkämpfen.

Mal schauen was das wird. Hört sich jedenfalls kompliziert an. Und so ganz raff ich das nocht nicht. Aber eine meiner Stärken ist der Dickschädel :p

 

Also die Sicherung Exchange machen wir auf dem Exchange Server mittels NT-Backup

Unsere Std. Sicherungsoftware Veritas hat den Exchange Agent nicht somit haben wir das über das ntbackup gemacht und dort halt die "erste-Speichergruppe" auf einen anderen Server - Letzet Sicherung gestern nacht.

Hmm aber das seit ihm ja dann wohl nicht zu reichen.

Laut System-Manager: Zeit der letzten vollständigen Sicherung: (Au weia) 08.12.2004.

Aber wie gesagt das NT-Backup läuft jeden Abend.

Somit war der Wille ja schonmal da. :wink2:

Geschrieben

Hi.

 

Es spricht nichts dagegen, den Exchange mit NT-Backup zu sichern, und dann das File mit Veritas zu sichern. Nur klappen muss es halt ;)

 

Wenn du zum Backup noch Fragen hast, dann mach bitte einen eigenen Beitrag auf, damit wir hier nicht ducheinander kommen.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...