Shandurai 10 Posted January 29, 2006 Report Share Posted January 29, 2006 Hallo NG und schönes WE ich muss morgen zum Kunden, ein DC hats dahin gerafft. Erstmal der Systemüberblick: dc01: Windows 2003, FSMO, Veritas, Raid1, DNS, DHCP, Wins, GC dc01: Windows 2003, Exchange 2003, DNS, Wins, GC Alles voll gepatcht! dc01 hat letzte Woche plötzlich den Raid Mirror verloren. OK getestet und wiederhergestellt, alles lief weiter. Dann am Freitag waren diverse Dateien beschädigt. Ok, chkdsk Fehler beheben lassen, Rest vom Band wiederhergestellt. Freitag Nacht bekomme ich einen Anruf, der Server steht mit der Meldung (sinngemäß): Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initialisiert werden, da der Verzeichnisdienst nicht gestartet werden kann. Fehler 0xc00002e1 Zur Zeit prüft der Raidcontroller die Integrität des Mitrrors, notfalls habe ich einen neuen Controller + HDD's parat. Ok, ich fahre da morgen hin. Backup ist vorhanden. Ich würde nun den Server im Verzeichnisdienstwiederherstellungsmodus (man was fürn Wort) starten, den KB Artikel KB285062 habe ich schon parat und würde den als erstes abarbeiten. Wenn da nichts hilft, würde ich mit Veritas den Systemstatus von Freitag Morgen wiederherstellen, hoffe Veritas läuft im abgesicherten Modus?! Nur was passiert wenn ich den Server neustarte? Die Replizierung mit dem zweiten DC sollte dann ja wieder funktionieren. Den zweiten Server möchte ich unter keinen Umständen gefährden! Würde da kein Mischmasch entstehen, zwischen altem Systemstatus von Freitag und neuem von Montag? Oder gibt es einen einfacheren Weg, da ja der zweite DC vorhanden ist? Muss ich irgendwas spezielles beachten, da die FSMO auf dc01 liegen? Vielen Dank erstmal für eure Hilfe! Gruß, Andre Quote Link to comment
Shandurai 10 Posted January 29, 2006 Author Report Share Posted January 29, 2006 soviel dazu: http://seer.support.veritas.com/docs/236240.htm non-authoritative restore :) nochmal zu den FSMO: wenn, aus welchen gründen auch immer, das restore nicht klappt und ich den server komplett neu mache, kann man die FSMO neu erstellen? Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted January 29, 2006 Report Share Posted January 29, 2006 nochmal zu den FSMO:wenn, aus welchen gründen auch immer, das restore nicht klappt und ich den server komplett neu mache, kann man die FSMO neu erstellen? Ja, die müsstest du dann auf einem der anderen DC mit ntdsutil.exe seizen (übernehmen): http://support.microsoft.com/kb/255504/en-us grizzly999 Quote Link to comment
Shandurai 10 Posted January 29, 2006 Author Report Share Posted January 29, 2006 danke, hab ihn auch gerade gesehen... :) ich habe immer gedacht, dass ich den systemstatus vom band auf das defekte system zurücksichere... veritas schreibt aber, dass man ein neues system installieren sollte, dieses aber unberührt lassen sollte. veritas unter einem anderen pfad drauf, restore durchführen und alles wird gut. was denn nun??? Quote Link to comment
Shandurai 10 Posted January 31, 2006 Author Report Share Posted January 31, 2006 alles wunderbar geklappt dank veritas backup exec man studiert die entsprechenden ms kb artikel + veritas artikel und alles wird gut danke Quote Link to comment
travelfreak 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 glückwunsch :) man studiert die entsprechenden ms kb artikel + veritas artikel und alles wird gut wenn die Welt nur immer so einfach wäre ... ;) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.