Jump to content

Netzlaufwerk mit net use einbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hört sich so an, als sucht da jemand nach einer Möglichkeit mehrere verschiedene Server-Bäume in einem Laufwerk unterzubringen.

Die Lösung könnte Distributed File System (Verteiltes Datei System) sein.

Was Du brauchst:

Win 2000 Server oder höher

Freigaben auf beliebigen Maschinen

Anwendungen, die sich nicht dran stören

 

Du setzt dann eine DFS-Root unter einem Server auf und definierst dort deine Verzeichnisstruktur:

 

-DFSROOT

--Software

--Tools

--Treiber

 

Im nächsten Step wird die Struktur mit Leben gefüllt:

 

Deine Druckertreiber von Server1 mit der Freigabe "Drucker" steckt dann z.B.

in

\\domäne\DFSRootname\Treiber\Drucker

und verweist auf \\server1\Drucker

 

Dein Office-Installverzeichnis am Netz ist dann z.B.

unter \\domäne\DFSRootname\Software\Office und verweist auf \\serverxy\office2003

 

Die DFSROOT sieht dann so aus:

-DFSROOT

--Software

---Office

--Tools

--Treiber

---Drucker

 

Die DFS kannst Du dann auch mappen: net use LW: \\domäne\DFSRootname

 

Damit hast Du den ganzen kleinen Krimskrams unter einem Laufwerk untergebracht.

Falls manche User keine Rechte für Freigaben bekommen, erhalten sie eben "Zugriff verweigert"-Meldungen.

Zusätzlich lassen sich damit auch kleinere Datenbestände replizieren. Laut MS sind bis 64GB in Ordnung.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...