Jump to content

Welchen Rechner soll ich als Master Domain Controller nehmen??


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen...

 

Ich besitze nen SQL SV 2000, Exchange SV 2003 und einen Web SV! Da mein FileServer und gleichzeitig DomainController nun kaputt gegangen ist, muss ich jetzt dringend eine Lösung finden. Was empfiehlt ihr? Gedulden und neuen Rechner aufbauen und den als DC setzen oder einen von den bestehenden Rechner als DC? (ausser Web SV, wegen DMZ!)

 

DANKE

 

Grüsse

Marc

Link to comment

Hallo,

 

die Frage ist schwer zu beantworten,

 

beschreibe bitte mal die client server struktur genauer ?

 

SQL und Exchange bauen ja immer auf Windows Server 2000 bzw. 2003 auf. Diese kannst du dann ja auch als DC verwenden.

 

Das ist am Ende eine Frage der Leistungsfähigkeit der Geräte und der benötigten Verfügbarkeit.

 

PS. Warum hast du einzelne Hardware Rechner für SQL und Exchange Server ?

 

Gruß

 

Markus

Link to comment

Naja, dies wurde mir damals von einem Administrator so empfohlen! Ich wollte anfangs SQL und Exchange zusammen haben.... aber eben...

 

Alle diese Server stehen bei mir zuhause!

SQL Server wird von den Aussendienstler benutzt! Hier werden kleine DB Anfragen und auswertungen gemacht. Maximale User Anzahl 10 MA!! (aktuellster Rechner, PIV, 1GB RAM, 3.2GHz CPU)

 

Exchange Server wird nur von 4 Programmierern benutzt! Eher aus organisatorischen Gründen.... (PIII, 1GHz, 512MB)

 

File Server wurde Privat genutzt! Nun muss ich mir eben eine Lösung suchen ob es sich lohnt, einen dedizierten aufzusetzen und den als DC einrichten! oder vielleicht doch noch SQL u. Exchange auf einem Rechner und den anderen als FIleSV und DC??? hm....

 

Eigentlich habe ich einen externen NAS als Backup. Könnte auch den als FileServer benutzen da dieses Gerät sehr stabil läuft und einfach übers Netzwerk nutzbar ist.

Link to comment

Meine Empfehlung wäre:

 

Du kaufst einen richtigen Server, mit Serverhardware:

 

Servermainboard mit 2 Prozessoren (z.B. AMD Operton)

3 oder 4 GB RAM

dann mit S-ATA Raidcontroller und z.B. 4 300GB Festplatten mit 16MB Cache.

 

darauf installiertst du einen ordentlichen Windows 2003 Server als DC und zusätzlich den SQL Server und den Exchangeserver.

 

Dadurch sparst Du 1. Strom, 2. Platz, 3. Lizenzen für 3 Windows Server.

 

Das wäre eine saubere Lösung, die finanziell noch im Rahmen liegt. Wenn das nicht alszu relevatn ist kann man auch auf professionelle SCSI Systeme und redundante Netzteile etc. umsteigen ...

 

PS. Wenn Du mit Fileserver nur einen Speicherplatz für Dateien suchst, dann bau ne entsprechende Festplatte in einen der vorhandenen Server und erstelle eine Freigabe ;-)

 

Hochfrequentiert schient das Netz ja ohnehin nicht zu sein.

 

Gruß

 

Markus

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...