mbo55 10 Posted January 11, 2006 Report Share Posted January 11, 2006 Habe mich gerade mit dem Thema Anwendungsverzeichnispartition auseinander gesetzt. Aber so richtig sehe ich steige ich da nicht durch. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie diese Partition angewandt wird. Kann man Sie mit Daten befüllen oder wird Sie durch die Nutzung bestimmter Anwendungen automatisch erzeugt und bereitgestellt, bzw. wie wird eine AnwVerzPartition mit einer entsprechenden Anwendung verknüpft. Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe schon verstanden das in der AnwVerzPartition Objekt und Attribute gespeichert werden können. Aber ich stehe so ein wenig auf dem Schlauch, wie ich diese AnwVerzPartition ihre Anwendung findet. Wäre schön wenn mir jemand helfen können. Habt Ihr vielleicht einen Webseite, in der eine paar eindeutige Inforamtion stehen. Vielen Dank im voraus Mike Quote Link to comment
IThome 10 Posted January 11, 2006 Report Share Posted January 11, 2006 Man kann z.B. DNS-Zonen mit Hilfe von Anwendungsverzeichnispartitionen gezielt replizieren. Hier ist ein Artikel, der Dir vielleicht ein bisschen hilft ... :) http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/ed363e83-c043-4a50-9233-763e6f4af1f2.mspx Quote Link to comment
mbo55 10 Posted January 12, 2006 Author Report Share Posted January 12, 2006 Danke,für den Link Ich glaube die Grundintention habe ich verstanden. Lagere bestimmt Daten deiner Ad Datenbank in eine AnwVerzPartition aus und repliziere diese gezielt innerhalb deiner Gesamtstruktur. Beispiele hierfür habe ich bereits einige gefunden: TAPI, Exchange, DNS etc. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie verbinde ich eine angelegt AnwVerzPartition mit der entsprechenden Anwendung. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.