Jump to content

Exchange server als backup von externen Mail Provider


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Inputs. Ich werde nun ein bisschen nachlesen müssen, und bei weiteren Schwierigkeiten melde Ich mich wieder. Noch eine Frage an Goscho, wo kriegt man den AVM KEN und was kostet der? Kennst Du noch weitere solche Connectors von 3rd Parties und welche vor/nachteile haben Sie?

Geschrieben

@rindi

@chappy72

 

AVM KEN ist eigentlich kein reiner POP3-Connector, sondern ein Proxy-, Mail-, Faxserver für kleine Firmen.

Allerdings kann man KEN richtig schön mit Exchange verbinden und auch nur für die Mailabholung und -zustellung mit SMTP-Weiterleitung nutzen. Mehr Infos auf http://www.avm.de.

KEN!3 ist sehr günstig und z.B. bei mir erhältlich.

 

Alles weiter per PN.

 

Gruß Goscho

Geschrieben

Hallo Goscho

 

dazu noch eine kleine Frage, die mir nicht ganz klar ist.

 

Hallo Daniel,

die Konfiguration von dir dürfte so sein, dass deine lokale Domäne bern.fimenname.ch heißt und ihr noch die Homepage firmenname.ch habt, über die ihr den E-Mail-Verkehr laufen lasst.

 

Stimmt, das scheint so zu sein.

ich kriegte heute morgen von einer Mitarbeiterin 2 Emails, einmal mit Absender

-sandra@bern.firma.ch

das andere mal als

-sandra@firma.ch

 

Ich habe ihr dann explizit auf "sandra@bern.firma.ch" gemail, was angekommen ist.

1.) ist das normal, dass diese Mail ankommt?

2.) ich habe eher den Verdacht, dass die interne Mail-Domain absichtlich so gewählt wurde (bern.firma.ch statt firma.local), dass die Mails ankommen. "bern." ist ja lediglich eine Subdomain von firma.ch, also sollte das auch mehr oder weniger sauber geroutet werden. Oder liege ich da falsch?

 

Eigentlich hatte ich das Gefühl, nach meinem Studium heute morgen sei alles klar;-)

Aber dann sah ich, dass ich der Kollegin auf die Adresse der internen Domain zurückschrieb, und das klappte, obwohl ich zuerst dachte, dass dies gar nicht geht.

 

Ist übrigens noch interessant, wenn ich ihre beiden Mails im Quelltest anschaue, kommen in etwa folgendes Unterschiede raus:

1.) mail von sandra@bern.firma.ch

 

Return-path: <sandra@bern.firma.ch>

X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5.7226.0

---------------------------------------------------

2.) mail von sandra@firma.ch

 

Received: from pc13 ([192.168.0.115]) by mail.firma.ch with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);

X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.2670

------------------------------------------------------

 

Gruss Daniel

Geschrieben

2.) ich habe eher den Verdacht, dass die interne Mail-Domain absichtlich so gewählt wurde (bern.firma.ch statt firma.local), dass die Mails ankommen. "bern." ist ja lediglich eine Subdomain von firma.ch, also sollte das auch mehr oder weniger sauber geroutet werden. Oder liege ich da falsch?

 

Ja, da liegst du falsch. Der Name hätte, wie in einem deiner früheren Beiträge auch firmenname.gaga sein können.

bern.fimenename.ch ist deine Domäne, d.h. Exchange stellt diese Mails intern sauber zu. Extern nutzt ihr ja die anderen Adressen.

Schau dich mal auf http://www.sbspraxis.de und http://www.msexchangefaq.de um. Da werden Sie geholfen. :) :) :)

 

Gruß Goscho

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...