Jump to content

Druckaufträge, Druckkosten, Druckquotas


lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

kann mir bitte jemand Tipps geben zum Thema Druckaufträge, Druckkosten, Druckquotas.

 

Mir wurde die Frage gestellt, ob es (mit einfachen Mitteln) möglich sei, den Benutzern ein Kontingent zuzuteilen pro Monat, pro Quartal etc.

 

Bisher läuft das hier im Seminarbereich völlig unkontrolliert. Letztendlich sind nur die Kosten für die Tonerkartuschen insgesamt wirklich erfassbar. Welcher Kurs in welchen Raum welche Kosten verursacht, ob da nicht Kartuschen mitgenommen werden, ist nicht festzustellen.

 

Das Papier wird einfach geholt, falls es alle ist. Wohin es geht, in welchen Raum, zu welchem Seminar, ist völlig unklar. Auch welcher User nun wieviel druckt ist unbekannt. Da wird eine Menge Mist aus dem Web gedruckt und weggeworfen, das ist an der Altpapierkiste erkennbar.

 

Ich möchte als nächstes das Drucken beschränken auf die reguläre Unterrichtszeit, auf die Anwesenheit eines Dozenten und das Starten des Druckdienstes durch diesen. Meldet sich der Dozent am Dozentenrechner ab, wird abgemeldet oder wird der Rechner runtergefahren, soll der Duckdienst auf den WS der Studenten beendet werden.

Das ist wohl eine ziemlich simple Angelegenheit, mittels eines Start-, Stopskriptes und net start- stop das durchzuführen.

 

Interessanter wäre es, den Benutzern noch Quoten zuzuweisen, etwa fünf Blatt pro Sitzung. :D .

 

Auch eine Verbrauchsmessung und Zuordnung wäre nicht schlecht.

 

Hat da jemand eine Idee, eine Anregung, einen Hinweis auf eine Lösung?

 

Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate später...

Danke dafür. Ich habe mir eine eine eigene Lösung gebaut, eine relativ simple. Es geht dabei nur noch darum das Drucken zu erlauben und wieder zu verbieten. Das geht letztendlich über das Deaktivieren und Aktivieren des Spoolers auf den Workstations per Remote vom Dozentenplatz.

 

Ich werde mir aber wohl die aufgezeigte Möglichkeit zum Erfassen der Druckseiten genauer ansehen, versuchen das an den Workstations abzugreifen und auszuwerten. Es ist nämlich kein zentraler Printserver vorhanden. Die Benutzerdaten werde ich nicht erfassen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...