Fraenky 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo, habe mal wieder eine kurze Frage. Habe einen W2003 SBS Server, und DHCP aktiv. Da ich DHCP nicht brauche, möchte ich es gerne abschalten. Deaktiviere ich nur den Dienst? Oder was ist zu beachten?
GuentherH 61 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hi. Prinzipiell kannst du den Dienst deaktivieren. Ich würde aber davon abraten, da bei sehr vielen Assistenten und Programmaktualisierungen ein aktiver DHCP vorausgesetz wird. Und dann gibt es meist Probleme, wenn dieser deaktiviert ist. Die Frage lautet auch, wieso brauchst du keinen, oder wer macht DHCP ? LG Günther
Fraenky 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo Günther, DANKE für die megaschnelle Antwort. Ich habe nur eine handvoll Clients, die sehr überschaubar sind :D . Da ich die Cleients mit fester IP habe, wollte ich den DHCP abschalten, damit er in Zukunft schon kein Ärger mehr machen kann.. Aber verstehe ich das richtig, wenn er automatisch mit installiert wurde, sollte ich ihn auch besser aktiv lassen. Ist das generell bei 2003 SBS so?
GuentherH 61 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hi. Ist wie gesagt bei einigen Assistenten so (weiß jetzt nicht auf Anhieb alle) die bei ausgeschaltenem DHCP Macken machen. Aber im Prinzip kannst du den DHCP Dienst in deinem Fall beenden, man muss nur wissen wo man nachschauen muss, wenns hakt ;) LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden