wrh- 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 jo das wars....gut dann man das alles nachlesen kann. da erstellt ms eine anleitung dazu....verisst aber den wichtigsten punkt ünerhaupt. naja was sollts.... ne andere sache....ich habe da jetzt keine netzwerk tools verwendet aber ich frag mich wie viele daten werden dennoch vom ersten dc übers lan/wan geholt?? ich hatte eher gedacht, durch die sicherung lokal auf dem zwoten dc (oder noch werdender zwoter dc), würde man sich eine kommunikation mit dem master ersparen.......! eine ahnung ca was da so durch die leitung geht?
IThome 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Was genau war´s ? (ich schätze der Haken mit den Berechtigungen) Es werden die üblichen Replikationsdaten repliziert (alles was sich nach der Sicherung geändert hat), Du solltest mit Standorten arbeiten, damit diese Daten komprimiert und vor allem von Dir zeitgesteuert übertragen werden können (wenn alles fertig installiert ist)
wrh- 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 richtig auf jeden fall mit sites. ich hatte drei haken drin.....berechtigung war einer und ich denke dieser punkt wars auch.... übrigens die einrichtung des zwoten dcs gibg wirklich fix.......so fix habe ich noch nie einen dc eingerichtet...naja wie auch immer. ich werde mal später alles wiederholen und werde vor dcpromo die lan übertragungen protokolieren
IThome 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Schön, berichte mal, wie es gelaufen ist :) , eine echte Umgebung ist doch was anderes als in einer virtuellen Maschine (ich hab das heute auch das erste Mal gemacht)
wrh- 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 wird getan....eine woche noch dann habe ich es auch in einer echten umgebung eingerichtet....also vielen dank für die hilfe......! ;) ;)
IThome 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Ich frage mich, ob das auch klappt, wenn der erste DC ein 2000er ist, man das Verzeichnis mit adprep /forestprep vorbereitet und dann einen zweiten 2003er DC so aufsetzt ?! Virtuelle Maschine an und Attacke ... :D
IThome 10 Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Geschrieben 10. Dezember 2005 Nein, das klappt nicht, es muss eine Sicherung eines 2003 DCs sein ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden