Jump to content

Ereignisanzeige über GPO regeln


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo NG,

 

Welche Einstellungen verwendet ihr bei der Ereignisanzeige auf Clients und Servern?

Ich würde das gerne über GPO's regeln, von daher würde ich nun vorschlagen, dass man die Protokollgröße auf 100 MByte begrenzt und bei Bedarf überschreiben lässt.

 

Oder ist das zuviel des Guten?

 

 

Gruß, Andre

  • 2 Monate später...
Geschrieben

100MB :shock: :confused:

Nein, wie viele Jahrhunderte soll der Rechner aufzeichnen?

Ich habe bei mir eingestellt: 5MB und bei Bedarf überschreiben.

Dazu habe ich im Loginskript noch einen Dump der Logs auf ein Netzlaufwerk drin.

Damit kann ich auch nachsehen, falls der Rechner nicht am Netz oder nicht eingeschaltet ist.

Auf jeden Fall sollten wichtige Rechner (Server?) eine Eventlog-Überwachung haben.

So erspart sich Admin manche Probleme - einfach weil er schon frühzeitig auf Unstimmigkeiten aufmerksam wurde.

Wie die Überwachung aussieht ist eigentlich egal. Hauptsache, es taucht Dir.

Ich greppe die Logs anschliessend mit einem Unixskript und lasse mir das Ergebnis per mail senden. Die Möglichkeiten sind da vielfältig.

Geschrieben

moin

also ich hatte in einem ms best practise artikel mal gelesen, dass man das auf ~80 mbyte einstellen sollte, eventuell betraf das nur server?

 

naja ich habs unternehmensweit auf 20 mbyte eingestellt...

bisher reichts :D

 

gruß, andre

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...