AlexD1979 10 Posted December 8, 2005 Report Share Posted December 8, 2005 Hallo. Wir haben ein MS Problem der kompliziertesten Sorte. Wir haben bereits alle Patches für W2K3 SP1 nachgezogen und dennoch folgendes Szenario: Wenn ich auf einem Client im Netzwerk mit DC net time eingebe bekomme ich die Ausgabe Aktuelle Zeit auf \\Workstation1 ist 8/12/2005 1:13 PM Wieso holt er sich die Zeit von einem Clienten? Das ist ein normaler WinXP SP2 Rechner, der keinerlei Serverfunktionalitäten hat. Wenn ich die Netzwerkverbindung von dem Clienten der angeblich Server spielt trenne und dann auf einem anderen Clienten net time eingebe, dauert es ca. 2 Minuten bis eine Antwort kommt und dann hat er aber auch den richtigen Server. Wo wird eingestellt, welche Zeitserver der Client befragen soll? In der Registry steht unter Services / w32Time / Parameters / ntpserver der richtige Server eingetragen. Warum befragt er diesen dann nicht. Ein w32tm / monitor sagt mir, dass der PDC richtig syncronisiert ist. Muss der Windows Zeitgeberdienst auf dem Server gestartet sein? Quote Link to comment
devzero 10 Posted December 9, 2005 Report Share Posted December 9, 2005 hallo Alex, das sollte eigentlich mit NET TIME /SETSNTP:IP, funktionieren. So kannst zu den Server festlegen. Mit w32tm -once kannst Du dann eine einmalige Abfrage machen und sehen ob das tickt. Wenn es dabei Probleme gibt, so hatte ich schon den Fall, das die NIC defekt war. Obwohl das Netzwerk super lief konnte kein NTP gemacht werden und somit replizierten die DC´s nichtg mehr! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.