Jump to content

Windows 2003 Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich baue gerade an einem terminalserver rum. Wenn man in der Domäne angemeldet ist, kann sich jeder Benutzer einwandfrei anmelden. Sobald man offline arbeitet geht das nicht mehr, die Terminalserververbindung hängt sich fast auf, dann kommt eine Fehlermeldung, dass der TS aufgrund von Netzwerkproblemen nicht erreicht werden kann.

als lokaler Admin an dem Rechner geht die Verbindung einwandfrei. Die user haben alle lokale Admin-Rechte, trotzdem schmiert die Verbindung weg. Wenn man den Remotedesktop über "Ausführen als" und dann den lokalen Admin wählt geht es wiederrum.

Was kann denn das sein? Gibt es da eine Richtlinie oder etwas in der Windows Firewall?

 

Danke Euch

 

Gruß

 

Philipp

Geschrieben

Hallo Phillip,

 

hört sich für mich so an als würde das ein Berechtigungsproblem sein. Vor jeder Anmeldung prüft der TS je nach Lizenzart den Rechnernamen bzw. den Benutzernamen, und erteilt dann eine Verbindung oder eben auch nicht. Wenn Du nicht in der Domäne bist, und KEINE pro-Benutzer-TS-CAL hast, sondern eine pro-Gerät-TS-CAL, dann weis dein TS evtl. nicht wer dieser Rechner ist. Das kommt auch dann vor, wenn der Rechner im AD steht.

Hoffe das Hilft.

 

Gruß, CroDiver

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...