Jump to content

VPN und Lan Routing ??????????


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Beim Aufbau einer VPN Verbindung verzweifle ich langsam.

Die Verbindung zwischen 2 Windows 2000 Servern stelle ich über

eine bei Bedarf herzustellende Wähverbindung her und Verwende hier

L2TP und diese wird auch erfolgreich hergestellt. Aber das ich eine

Verbindung des am zweiten Netz angeschlossen Client Rechner zum

Domäncontroller im Netz1 bekomme ich nicht hin. Ich weis nicht mehr

was ich noch machen soll

 

Hier meine beiden Versuche

Variante1:

In den Eigenschaften der RRAS Servers habe ich die Vergabe eines

Adresspools angeben.

Server1: 192.168.200.150 - 192.168.200.159

Server2: 192.168.200.180 - 192.168.200.189

Netz1:

Ip Adresse LAN: 192.168.200.1

Ip Adresse Remotrouter: 192.168.200.150

Ip Adresse Intern(zugeteilt durch zweiten VPN Server): 192.168.200.181

Netz2:

Ip Adresse LAN: 192.168.200.2

Ip Adresse Remoterouter: 192.168.200.180

Ip Adresse Intern(zugeteilt durch zweiten VPN Server): 192.168.200.151

Ip Adresse Client Rechner 192.168.200.200

 

In diesem Fall konnte ich gegenseitig die Internen Adressen und der Remoterouter anpingen.

Ich hatte aber keinen Verbindung zu den Adressen der am LAN angeschlossen Karten.

 

Variante2:

In den Eigenschaften der RRAS Servers habe ich die Vergabe eines

Adresspools angeben.

Server1: 192.168.100.150 - 192.168.100.159

Server2: 192.168.200.180 - 192.168.200.189

Netz1:

Ip Adresse LAN: 192.168.100.1

Ip Adresse Remotrouter: 192.168.100.150

Ip Adresse Intern(zugeteilt durch zweiten VPN Server): 192.168.200.181

Netz2:

Ip Adresse LAN: 192.168.200.2

Ip Adresse Remoterouter: 192.168.200.180

Ip Adresse Intern(zugeteilt durch zweiten VPN Server): 192.168.100.151

Ip Adresse Client Rechner 192.168.200.200

 

In diesem Fall konnte ich gegenseitig alle Adressen anpingen durch hinzufügen einer statischen

Route, aber beim Versuch durch den Clientrechner der Domäne beizutreten kam die Fehlermeldung

"Kein Domäncontroller Verfügbar"

Ich werde hier noch mal blöde.

Kann mir bitte jemand einer mal die Routingkonfiguration erklären.

 

MFG Landsucher :confused:

Posted

Hallo Leute

 

Ich habe noch einmal die 2.Variante durchgespielt, und

habe dabei alle Rechner erreicht. Sogar Netzlauferke konnte

ich untereinander verbinden, aber eine Domänanmeldung

bekomme ich nicht hin.

 

MFG Landsucher

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...