Jump to content

Subdomäne mit Hauptdomäne verbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits

Ich selbst bin noch relativ frisch von der ausbildung (Fachinf. Anwend.) und zur Zeit angestellt als Systemadministrator ^^ soviel zu meiner Lebensgeschichte ;)

 

bin nun ein paar tage hier angemeldet und hab schon über die suche einig hilfreiches material gefunden doch nun bräuchte ich doch eure tatkräftige hilfe wenns möglich wäre:

 

Leider habe ich folgendes Problem: Mangelndes Wissen und wenig Zeit

 

Zur zeit steht hier ein Win2k3 (Standard Edition) als DC,DNS,DHCP vor mir:

 

FQDN: Firma-GmbH.de

NetBios: Filial-Kürzel

IP: 10.65.1.5

IP-Bereich:10.65.1.20-254

 

 

Der 2. Rechner ist ebenfalls mit Win2k3 (Standard Edition) bestückt. er soll als Subdomäne so konfiguriert werden: Subdomänecontroller, DNS,DHCP

 

FQDN: Filial-Kürzel.Firma-GmbH.de

NetBios: Filial-Kürzel

IP 10.65.3.5

IP-Bereich: 10.65.3.20-254

 

Verbunden sind die beiden Server über ein Linux Gateway welches die beiden Subnetze routet.

 

Ziel ist es das man sich über eine Vertrauensstellung, in einer Zweigstelle der Firma, sich an der Hauptdomäne anmelden kann.

 

Ich habe bereits ein wenig rumprobiert und stelle fest das ich doch hilfe brauche und das alles nicht so einfach ist wie es mit den assistenten aussieht..

 

Erstes Problem wäre also

1. Wie mache ich dem DC (10.65.3.5) klar das er die hauptdomäne in (10.65.1.5) zu suchen hat (Konfigurierung des DHCP und DNS mit eingeschlossen da diese ja etwas mit der Namensauflösung usw zu tun haben)

 

danach könnt ich erst mal weiter probieren.

 

Vielen dank schon mal

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

also mittlerweile hat sich die Situation etwas entschärft.

 

Im Prinzip habe ich das erreicht was ich wollte ich kann mich im Subnetz der Domäne

Filiale2.Firma.de mit der Domäne Filiale1.Firma.de anmelden, hatte lediglich einen Denkfehler :rolleyes: Ich habe angenommen das ich mich mittels Vertrauensstellungen mit einem Benutzer aus der Domäne Filiale1.Fimra.de an der Domäne Filiale2.Fimra.de anmelden kann.

 

Wenn ich jetzt drüber nachdenke kann das ja so nicht funktionieren da der Benutzer aus Filiale1 gar nicht im AD der Filiale2 existiert ich habe angenommen das AD repliziert sich Domänenweit auch auf die Subdomains und man könnte sich so auch in einer

 

Wenn hier noch ein Denkfehler meinerseits festgestellt wird.. dann ruhig raus damit.. ich möcht in ein oder zwei jahren anfangen meinen MCSE machen... ein paar grundkenntsnisse können da nie schaden.

 

Nach langer fummlerei werde ich sämmtliche serverdienste nochmal neu aufsetzen und schritt für schritt installieren

 

Server 1

1 Domänecontroller Firma.de

2 DNS

3 DHCP

 

Server 2

1 Subdomäne Filiale.Firma.de

2 DNS

3 DHCP

 

Wenn einer einwände vorschläge verbesserungen oder ähnliches hat... immer her damit..

ich bin jung hab viel zeit.. ^^

 

Thx

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...