Jump to content

Exchange: Datenbankkonzept und öffentliche Adressbücher


004
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir nutzen derzeit einen EX2003 ENT mit einer Speichergruppe und einer Datenbank für private Postfächer und eine für öffentliche Ordner.

 

Nun gibt es drei Firmen, die den Exchange nutzen - sagen wir Firma1, Firma2 und Firma3.

Zurzeit sieht jeder jeden im Adressbuch. Nun soll aber folgendes Konstrukt erstellt werden:

 

Firma2 sieht keine Adressbucheinträge/Kontakte von Firma3 und umgekehrt.

Firma1 hingegen soll alle Einträge sehen.

 

Meine Frage:

Wie ist das mit Exchange möglich?

Wie heissen die Schlüsselwörter nach denen ich suchen muss?

 

LG 004

Geschrieben

Moin moin,

 

mal so aus der Hüfte geschossen:

 

Das globale Adressbuch wird, wenn ich mich nicht irre, immer auf die Exchange-Organisation gelegt.

 

D.h. die Nutzer aller Exchangeserver, die in der gleichen Exchange-Organisation sind, sehen auch das gleiche globale Adressbuch.

 

Bin daher der Meinung, daß man hier eigentlich verschiedene Exchange-Organisationen erstellen müsste... man korrigiere mich, wenn ich hier Mist erzähle ... :D

 

Grüsse

 

schroeder750

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mit den Adresslisten scheint der richtige Weg zu sein. Danke.

 

Eine neue erstellen ist kein Problem - auch wenn eine Filterung nach Exchangekonten auf OU-Ebene nicht funktioniert (da muss ich halt auf Domänenebene oder Gruppenebene filtern).

 

Aber die Anzeige der globalen Adressliste (GAL) macht mir Probleme:

Obwohl die Berechtigungen für den Testuser dort komplett auf "Verweigern" stehen, bekommt der er noch immer die GAL in der Auswahl angezeigt und die darin enthaltenen Objekte aufgelistet.

 

??? 004

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Hallo zusammen,

 

mit den Adresslisten scheint der richtige Weg zu sein. Danke.

 

Eine neue erstellen ist kein Problem - auch wenn eine Filterung nach Exchangekonten auf OU-Ebene nicht funktioniert (da muss ich halt auf Domänenebene oder Gruppenebene filtern).

 

Aber die Anzeige der globalen Adressliste (GAL) macht mir Probleme:

Obwohl die Berechtigungen für den Testuser dort komplett auf "Verweigern" stehen, bekommt der er noch immer die GAL in der Auswahl angezeigt und die darin enthaltenen Objekte aufgelistet.

 

??? 004

 

Hallo 004,

 

wollte mal nachfragen, ob Du schon eine Lösung gefunden hast zu Deinem Problem.

Habe leider selbst das gleiche Problem und irgendwie komme ich da nicht weiter.

 

Gruss

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...