yoyo 10 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, ist es richtig, dass eine SBS 2003 Server bei seiner Installation die Domänenfunktionsebene auf Windows 2000 pur und die Gesamtstrukturebene auf Windows 2000 stellt ? Wir haben hier nur einen DC (eben den SBS 2003) am laufen. Nur so nebenbei: Die Clients sind alle XP SP2 . Grüße
dmetzger 10 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Das sind tatsächlich die Standardeinstellungen.
yoyo 10 Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 Gibts dafür nen Grund? Kompatibilität? Grüße
schroeder750 10 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Ich gehe auch mal davon aus, daß es Kompatibilitätsgründe sind. Setze ich einen "normalen" W2K3 Server nackt auf der grünen Wiese als DC auf, steht die Domäne im 2000er native mode. Setze ich diesen Domänencontroller allerdings bei einer InPlacemigration als upgedateten NT4-PDC ein, steht die Funktionsebene auf "mixed mode", da ja noch NT4 BDCs vorhanden sein könnten. Es dürfte also während der Installation abgefragt werden und flexibel eingestellt werden... Der 2000er native mode bringt eigentlich soweit alle Funktionen mit sich, die man bei einer AD-Struktur so benötigt (universelle Gruppen u.ä) und erlaubt zusätzlich noch W2K DCs. Ein Umschalten in den 2003er native mode ist ja nun nicht unbedingt notwendig, wenn man dessen Vorteile wie umbenennen des Domänennamens u.ä nicht unbedingt nutzen möchte. Wie gesagt, das sind Gedanken von mir, so kann ich es gut nachvollziehen und fand es bisher eigentlich recht gut gelöst, so wie es ist... Grüsse schroeder750
yoyo 10 Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 Kann es bei Windows 2000 pur bei nur einem DC also dem SBS 2003 und dem darauf laufenden Exchange zu Problemen kommen? Meine mich zu entsinnen, hier mal etwas dazu gelesen zu haben. Grüße
dmetzger 10 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Nein. Aber ich würde Domäne und Gesamtstruktur in diesem Fall ohnehin auf Windows 2003 heraufstufen.
schroeder750 10 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Wäre mir jetzt, ehrlich gesagt, nichts bekannt... bin aber auch nicht soooo der SBS-Mensch :D Generell sollte die Domäne ja zumindest mal im W2K native mode sein, bevor man den Exchange installiert. Das, was früher beim Exchange 5.5 Verteilerlisten waren (evtl. tief verschachtelt), sind ja nun beim Exchange ab Version 2000 Gruppen im AD. Und da auch diese genauso tief verschachtelt werden können sollen, müssen es universelle Gruppen sein und die gehen nun mal erst ab dem 2000er native mode ... Würde mich also ehrlich gesagt wundern, wenn es da Probleme geben soll... Aber wie gesagt, wenn Du da was im Hinterkopf hast, recherchier lieber nochmal, ich bin echt nicht der SBS-Freak... :suspect: Grüsse schroeder750
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden