elchtest 10 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Guten Morgen ! ich soll in unserer Firma ein Win2003 Clsuter aufsetzten. Hintergrund der ganzen Sache ist, wir führen ein DMS ein. Hier soll eine erhöhte Ausfallsicherheit gewährleistet sein. ich muss "nur" die Grundkonfiguration zur Verfügung stellen. das installieren des DMS macht eine Firma. Gestern habe ich 2 Win2003 EE Server aufgesetzt. beide server greifen auf den selben datenspeicher auf einem SAN zu. Auf dem Cluster muss ein Dienst des DMS zentral laufen. Wenn ein Server weg ist muss der andere die Arbeit übernehmen. Was muss ich bei der Erstellung des Clsuters beachten ? Danke für die Hilfe Jochen
Hr_Rossi 10 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 hi kurz gesagt: der gemeinsame speicher auf der SAN Ist die sogenannte Quorum Disk ! Die beiden Nodes müssen über das Netzwerk direkt miteinander verbunden werden am besetn GBit dies ist dann die so gennate Heartbeat leitung (Private NIC) ! Zusätzlich hat jeder Node noch eine public NIC und eine IP die sogenannet Cluster IP ! aber hier hast du Informationen die sollten genügen ! http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/technologies/genclust.mspx lg rossi p.s: was noch wichtig ist die Anwendung MUSS natürlich auch Clusterfähig sein !!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden