Jump to content

VPN Verbindung auf Win2000-Server für LAN zugänglich machen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

Ich möchte mit einem Win2000 Server per VPN in ein anderes Netz einwählen und diese im LAN zugänglich machen.

 

Ich bin soweit dass ich über Routing und RAS die VPN-Verbindung per "neue Schnittstelle für Wählen bei Bedarf" eingerichtet habe und direkt vom Server aus auf das andere Netz zugreifen kann - aber ich schaffe es nicht von anderen Rechnern im LAB über diese Verbindung ins andere Netz zu kommen.

 

Zudem habe ich den IP-Pool des andere Netzes auf den Server geroutet.

 

Muss ich diese VPN-Verbindung noch per NAT freigeben? Habe ich versucht einzurichten, kommt aber nichts raus...

 

Wenn ich eine normale VPN-Verbindung uber die Netzwerkeinstellung mit Internetfreigabe erstelle, funktioniert das ganze. Nur klappt das mit dem Wählen bei Bedarf nicht und zudem soll die Verbindung beim Windows-Start automatisch gleich hergestellt werden.

 

Tipps?

 

danke & gruss

Sven

Geschrieben
hallo,

 

Zudem habe ich den IP-Pool des andere Netzes auf den Server geroutet.

Wenn Du damit meinst, dass Du statische Routen zum anderen Netz eingetragen hast, dann ist das ok.

 

Hat die andere Seite des VPN-Tunnels dies für Dein LAN auch gemacht ?

 

(Dazu mußt Du beim VPN-Aufbau durch "Wählen bei Bedarf" auf dem Einwahlserver eine feste IP anfordern dürfen, damit an der Gegenstelle das Routing genau auf diese feste IP erfolgen kann).

Geschrieben

Habe bei der NAT-konfiguration etwas falsch gehabt, funktioniert jetzt für den Zugriff von einem LAN ins andere, die Anfangsfrage hat sich somit ergeben.

 

auf dem Einwahlserver eine feste IP anfordern dürfen

Wie kann man das auf dem Einwahlserver einrichten...? Wenn ich eine statische Adresse beim einwählenden Server angebe, kommt keine Verbindung zu Stande...

Geschrieben

Wie kann man das auf dem Einwahlserver einrichten...? Wenn ich eine statische Adresse beim einwählenden Server angebe, kommt keine Verbindung zu Stande...

 

Dazu mußt Du auf dem Einwahlserver die Anforderung einer IP erlauben, ist nur ein Häkchen.

(Ich komm leider z. Zt. an keinen w2k- RAS-Server ran).

Geschrieben

Habs gefunden: Beim entsprechenden Benutzer, welcher für die Anmeldung bei der Einwahl verwendet wird, kann im Register "Einwahl" eine feste IP hinterlegt werden. Zusätzlich können dort auch statische Routen Routen definiert werden.

Trotzdem schaffe ich es nicht so einen Zugriff in die andere Richtung zu bekommen, resp. nur auf den Server welcher sich eingewählt hat (nicht auf alle Rechner im anderen Netz).

 

Oder muss man für die Verbindung von zwei LAN's per VPN über Internet mit zwei VPN-Tunnel's arbeiten, d.h. muss von jeder Seite auf den VPN-Server der anderen Seite eine Verbindung hergestellt werden?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...