pablovschby 10 Geschrieben 7. April 2003 Autor Melden Geschrieben 7. April 2003 Das macht in allen Netzwerkarchitekturen Sinn, die gemäß den Microsoft - Designregeln für Active Directory erstellt wurden... danke für die antwort.... ja, das ist ja auch die allg. Meinung von Kennern... nur bin ich eben kein Kenner, will es aber trotzdem genau wissen, habe meiner Meinung nach bisher (fast) ales verstanden... ...nur bringt mir das nichts, wenn ihr eben schreibt.."das aglp-verfahren bringts oder macht auch Sinn"...und mir dabei nicht erklärt, WIESO DASS ES SINN MACHT...!!!!!! ich schreib es gerne noch 100ert mal hin: szenario1: dom-lok.-user: heinz in lok. gruppe: word rechte auf: c:\word\ so.... szenario2 nach aglp: a> dom.lok.user heinz g> glob. group g_word l> lok.group l_word p> rechte auf c:\word du meintest, dass szenario2 hier effektiver wäre... du meintest sogar, dadurch gäbs weniger traffic... ABER WIESO?????????? (hat nichts mit univ. gruppen zu tun) gruss pablo
pablovschby 10 Geschrieben 7. April 2003 Autor Melden Geschrieben 7. April 2003 so, hier habt ihr.... ...natürlich bin ich nach wie vor über Änderungs-/Verbesserungsvorschläge sehr froh... gruss&merci pablo informationsblatt_public.doc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden