Leie 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 hallo exchange Spezialisten, ich suche eine schritt nach schritt Einleitung, wie man eigene mailserver mit exchange und mit dynamische IP einrichten kann (mx_eintrag beim Provider, einträge in exchange, pop, smtp u.s.w). Konto bei dyndns ist vorhanden. Es gibt zur thema exchange viele links, aber sind die entweder für mich zu kompliziert oder nicht vollständig, ich bin bereit, für genaue Beschreibung, an die Person die mir es über mail beibringt 30 € überweisen, da ich verstehe das eure Zeit kostbar ist, Ihr können mich direkt anmailen: der@germanmail.com danke und Gruss Leie
coolskin 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 in der Suche hätteste was z.b. gefunden ;) hier aber der Auszug: Hallo Doch es geht einwandfrei. z.B. bei 1&1 kannst du ab der günstigsten Domäne die Verwendungsart ändern. Dort z.B. Aktuelle Verwendungsart ist Weiterleitung mit folgendem Ziel: http://dein_alias_bei_dyndns.homeip.net So dann mußt Du natürlich einen dyndns client auf dem server aktivieren. Wichtig ist nur das du auch die MX records dort einträgst. Im DynDNS Account folgende Punkte: Enable Wildcardhaken setzen) Mail Exchanger (optional):http://dein_alias_bei_dyndns.homeip.net Im Client (z.b. Kana Solutions DynDNS Updater) unter den Settings des Accounts den du einträgst auch die o.g. Punkte eintragen. backup MX läßt Du frei. Dann sollte es ohne Probleme gehen. Du kannst auch gut hier schauen: http://www.msexchangefaq.de/internet/1und1.htm gruß Coolskin
zuschauer 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Hi Leie und Willkommen im Board ! Wenn Du dann Deine technischen Probleme mit dem Exchange und DynIP gelöst hast, wirst Du sehr bald feststellen, dass die meisten Deiner Mails von den anderen Mail-Severn geblockt werden. Die Adresse-Blöcke der dynamischhen IP´s der jeweiligen Provider stehen bei den großen Providern in Blacklists, um dem Spam-Problem Herr zu werden. Mit Deiner Lösung Exchange an DynIP wirst Du nicht froh - Du brauchst eine feste IP und einen MX-Eintrag zu Deinem Server bei Deinem Provider. Als Alternative könntest Du über einen Relay-Server Deines Providers gehen, falls der einen Relay-Server anbietet.
coolskin 10 Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Wenn man über den SMTP vom Provider geht (1und1 geht z.b.) dann ist das kein Problem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden