Thomas M. 10 Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo, hat jemand eine Idee, wie man eine Festplatte in einem laufenden W2K3-System automatisiert ab- und wieder anmeldet? Als Idee habe ich vor, eine Festplatte für eine spezielle Datensicherung auf dem Server zu nutzen. Diese Platte soll generell aber nur zum Zeitpunkt des Sicherungsvorganges im System ansprechbar sein. Reihenfolge wäre dann: Platte anmelden - Platte formatieren - Sicherung - Platte abmelden Thomas
MacBoon 10 Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo, Google mal nach dem Befehl devcon. Damit können Geräte per Batch oder von der CMD de/aktiviert werden. Ich mache was ähnliches mit meiner Wlan-Karte Gruß MacBoon
McMurphy 10 Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 hallo Thomas schon mal mit dem internen Tool "diskpart" irgendwelche Versuche angestellt? Diesem Tool kann beim Aufruf ein Script mitgegeben werden. Somit kannst du alles (und noch ein wenig mehr) machen, was auch mit dem Disk-Manager möglich ist. Z.B. Laufwerksbuchstaben hinzufügen/entfernen, Platten aktivieren, deaktivieren??? Ich würde einfach mit diskpart assign einen Laufwerksbuchstabe zuweisen, wenn es um die Sicherung geht, und danach mit diskpart remove den Laufwerksbuchstaben wieder entfernen. Wieso soll die Platte nur für die Sicherung aktiviert werden? Warum lässt du sie nicht einfach laufen? Murphy
Thomas M. 10 Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Vielen Dank erstmal, werde es heute abend erst einmal mit DEVCON probieren, sieht vielversprechend aus. Die Platte soll außerhalb der täglichen Sicherung für Niemanden im Zugriff sein. Ein Wechselmedium aus dem Rechner zu nehmen, ist mir zu aufwändig. Das Lösen der Verbindung reicht mir aus. Daneben möchte ich auf dem Server mit der Schattenkopie Versionen der Dateien erzeugen und außerdem die Daten per RAID1 spiegeln. Dadurch müßte der Datenbestand für alle Eventualitäten abgesichert sein. Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden