msdtp 13 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Hallo, ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum SBS. Wenn ich ein größeres Netz im Betrieb habe, kann ich dann bedenkenlos eien SBS als alleistehnden DC dort betreiben? Ich wollte IIS und ASP .NET unter Verwendung der Forms-Auth gegen die Windows-Auth (Roles und User) verwenden kann. Wenn er doch dann alleinstehender DC ist (ohne Clients), dürfte Ihn das Netzwerk um Ihn drumherum (Egal wie groß) doch nicht stören. Da ja auch keine Vertrauensstellung eingerichtet wird, oder? Aber den Webserver muss man doch in Intranet ganz normal verwenden können
msdtp 13 Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo, hat das denn noch keiner so im Einsatz? Was ist mit der EULA bei SBS. Die Anfrage ist für einen Kunden. Er hat, weil es billig war, das fasche Produkt gekauft. Leider ist das Paket shcon offen. Jetzt sucht er verkrampft eine Anwendung dafür. Ich selbst setze keine SBS ein.
dmetzger 10 Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Der SBS kann selbstverständlich für sich eine alleinstehende Domäne bilden. Sobald jedoch Nutzer- oder Clientzugriffe auf das Intranet authentifiziert werden, muss die entsprechende Zahl von CALs vorhanden sein, mit der üblichen Beschränkung auf max. 75 Clients.
Undying 11 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Und wenns wirklich nur um den IIS geht und der Exchange nicht genützt wird sind die (ganzen) Clientlizenzen rausgeworfenens Geld (weil teuerer als beim normalen Standardserver) Undying
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden