coolskin 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Hallo In der Ereignisanzeige habe ich folgenden Eintrag. Dort wird aber ein IP Bereich angegeben der gar nicht verwendet oder konfiguriert ist. Die verwendeten Bereiche sind 192.168.1.0 für die WAN NIC und 192.168.2.0 für die interne LAN NIC. Der DHCP ist auf 192.168.2.250 und hat einen Pool von x.x.x.21-x.x.x.249 Wo ist der 169er Bereich eingetragen den er als Fehler gibt? Gruß Coolskin =========================== Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: RemoteAccess Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 20169 Datum: 20.10.2005 Zeit: 18:32:36 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: PDC Beschreibung: Es konnte keine Verbindung zum DHCP-Server hergestellt werden. Die private IP-Adresse 169.254.61.176 wird Einwählclients automatisch zugewiesen. Clients können eventuell nicht auf Netzwerkressourcen zugreifen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
IThome 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 der 169.254.x.x Bereich ist der sogenannte Apipa-Bereich (Automatic Private IP Adressing), diese Adressen sieht man immer dann, wenn ein DHCP-aktivierter Rechner keine Adresse von einem DHCP-Server bekommt (steht ja auch ähnlich in Deinem Eventlog). XP/2003 Rechner sind in der Lage, sich in in solch einem Fall selbst eine Adresse aus diesem Bereich zuzuweisen.
coolskin 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 d.h. ich ignoriere diese Meldung? Oder kann ich irgendetwas dagegen unternehmen? gruß
grizzly999 11 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Nunja, eigentlich sollte er Adressen vom DHCP bekommen, obwohl das mit dem APIPA-Bereich nicht schlimm ist. Kann er den DHCP denn erreichen? Hat der DHCP noch freie Adressen? BTW: Ich bin sowieso ein Fan von statischen Pools ;) grizzly999
coolskin 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Der DHCP hat den kompletten pool noch frei. Die isher konfigurierten Clients haben feste IP´s.
IThome 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Hier ist noch was zum Thema http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;216805 Apipa kann man auch deaktivieren http://support.microsoft.com/kb/q220874/ Ist der DHCP-Server auf Deinem DC (da er PDC heisst, denke ich mal, dass es der DC ist) ?
coolskin 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Es ist genau das verhalten: ============================ Verhalten bei Nichtverfügbarkeit eines DHCP-Servers Der RAS-Server verwendet die automatische Zuweisung privater IP-Adressen (Automatic Private IP Addressing, APIPA) für die Zuweisung von IP-Adressen für RAS-Clients. Diese Adressen werden zufällig aus dem Subnetz 169.254.0.0/16 ausgewählt. ============================ Aber es ist ja eun DHCP vorhanden *g*
cablit 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hi, hast du mal den DHCP-Server gestoppt und gestartet? Vielleicht sucht Remote Access auch auf der falschen NIC? Grüße
coolskin 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Die meldung kommt auch nach einem neustart des Servers (dadurch wird der Dienst ja auch neu gestartet) Wo sehe ich das der RA auf der falschen NIC sucht?
cablit 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Dann versuche mal diesen Weg: Verwaltung --> Routing und RAS --> Rechtsklick auf <Servername> (Lokal) --> Eigenschaften --> IP --> Im Adapter-Dropdownmenü deine NIC auswählen --> Übernehmen --> OK Grüße
coolskin 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Muss unter IP bei dem Feld Broadcastnamensauflösung aktivieren dann die LAN oder WAN NIC ausgewählt werden? Steht momentan auf automatisch. (siehe Bildattachment)
cablit 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Ich hab bei mir die LAN-NIC ausgewählt ...
IThome 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Eventuell auch das Problem eines nicht konfigurierten DHCP-Relay Agents ...
coolskin 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 ich habe noch nichts großartig eingestellt. nur den reservierten bereich. Wie stell ich das ein?
IThome 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Das stellst Du im RRAS ein, in der Einstellung des Relay-Agents gibst Du die IP-Adresse Deines DHCP-Servers ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden