stephandziurla 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Und zwar bekam ich zur Übung aus der Berufsschule eine Aufgabe. In den angegebenen Netzen Netz1 - Netz7 mit den vorliegenden PC-Zahlen sollen entsprechend des Subnetting die verschiedenen Netze gebildet werden. Ihre "Start-IP" lautet: 200.100.50.0 /24 Es sollen also in den Netzen1 - 7 die IP-Adressen anhand der verschieden großen Anzahl der PC's vergeben werden. (siehe Zeichnung) (Anm.: Die grünen Ziffern sind die Anzahl der PC's in dem jeweiligen Netz) Hierfür habe ich folgende Lösung gesehen, mit der ich absolut nicht klar komme: Netz1: 200.100.50.1/25 - 200.100.50.126/25 Netz2: 200.100.50.129/26 - 200.100.50.190/26 Netz3: 200.100.50.193/27 - 200.100.50.222/27 Netz4: 200.100.50.225/29 - 200.100.50.234/29 Netz5: 200.100.50.233/30 - 200.100.50.234/30 Netz6: 200.100.50.237/30 - 200.100.50.238/30 Netz7: 200.100.50.241/30 - 200.100.50.242/30 Netz-ID und Broadcast-Adresse habe ich jeweils weggelassen. Nun mal meine Frage(n): 1. Wieso sind denn die einzelnen Netze alle in unterschiedliche Subnetze? 2. Wieso ist bei Netz3 und Netz4 ein Sprung beim Präfix von /27 auf /29? 3. Gibt es für so eine Einordnung vielleicht ein erklärtes Beispiel im Netz? Bisher habe ich so etwas noch nicht gefunden und das Thema "Subnetting" wurde immer anders erklärt. Irgendwie bin ich da komplett verwirrt und weiß nicht weiter....kann mir da jemand Licht ins Dunkle bringen? Vielen Dank schonmal...
bold 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 hallo zu1: meinst du unterschiedliche subnetzmasken? zu2: man sollte die subnetzmasken einzeln für sich pro Netz betrachten, da sie mit den anderen Netzen in keiner Relation stehen zu3: http://zeus.fh-brandenburg.de/~ihno/lehre/internet/#VLSM hab mir zwar nicht alles durchgelesen, war aber bis dahin ganz gut. Beispiel gibts auch etwas weiter unten unter Beispiel vielleicht kommt die Verwirrung nur davon, da es sich hier ja um eine speziele Form von Subnetting handelt, eben VLSM (siehe link) Gruß bold
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden