Jump to content

2K Domäne mit 2K3 Servern?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo MSCE-Boarduser,

 

ich habe mehrere Fragen bezüglich meines nicht ganz so unkomplizierten Netzwerks:

Der Übersichtlichkeit halber werde ich das in Punkte unterteilen:

 

1. Windows 2000 Server Domäne unterteilt in 4 Subnetze mit öffentlichen IP-Adressen.

2. In Subnetz A stehen die beiden 2K AD-Server (gleichzeitig auch DNS.Server), in den weiteren 3 Subnetzen stehen jeweils 1 2K3 Server.

3. Die Domänenanmeldung an den 3 weiteren Subnetzen funktioniert über eine in Subnetz A weitergeleitete Route (BCAST Adresse von Subnetz A)

 

Klingt etwas abenteuerlich, funktioniert zwar grundlegend aber ich möchte ganz gerne:

 

- Die 2K3 Server als Anmeldeserver laufen lassen, geht das überhaupt in einer 2K-Domäne die im gemischten Modus (wegen ein paar NT4 Servern) läuft?

 

- Die AD-Standorte richtig konfigurieren inklusive aller Subnetze (z.ZT. sind beide Anmeldeserver in Subnetz A)

 

- Die 2K3 Server in die entsprechenden Standort verschieben.

 

Meine Fragen: Kann ich die 2K3 Server als Anmeldeserver benutzen?

Was muss ich bei den Standorten, Subnetzen beachten?

 

Bemerkung:

 

erstaunlicherweise funktionieren meine GPOs, die Anmeldungen der Clients...

 

 

Gruss

 

 

Simon-Timothy

Geschrieben

Grundsätzlich: 2003DC geht zusammen mit 2000 DCs, aber man muss vorher das Schema vorbereiten (suche in KB oder dem Board nach adprep /forestprep und /domainprep).

 

Zu den Standorten: ohne ein Wissen, wie die Satndorte miteinander verbunden sind, kann man keine Aussage machen

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo grizzly,

 

die Standorte sind noch gar nicht verbunden das war bloss von mir geplant gewesen.

 

Falls deine Frage die Art der Netzwerkanbindung der Standorte war:

 

Standort A /24er Subnetz (mit 2x 2K Domänencontroller,DNS-Server) (4Mbit/s WLL) S-DSL

 

Standort B /26er Subnetz 2x1,5Mbit/s (parallel) S-DSL (ca. 10 Clients)

Standort C /27er Subnetz 2Mbit/s, S-DSL (ca. 5 Clients)

Standort D /28er Subnetz 2Mbit/s, S-DSL (ca. 5 Clients)

 

 

Gruss

 

Danke für den Tipp,

 

 

Simon-Timothy

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...