dau_hasser 10 Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 Hallo. "Meine" Terminalserver-Benutzer werden beim Besuch von "www.telefonbuch.de" aufgefordert, Macromedia Flash zu installieren. Ich möchte kein Flash auf den Servern, und die Benutzer sollen gar nicht aufgefordert werden, Flash zu installieren. Wie geht das? Es sind nur 7 Server (5x Windows 2000, 2x Windows 2003), sodaß Handarbeit kein Problem ist. Hasta luego.
fiedleri 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 HI lege in den Browserinternetoptionen fest das kein Dateidownlod erfolgen soll... oder definiere es via AD. IF
dau_hasser 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Hallo. Ich hab da was gefunden, von wegen "vom administrator genehmigte .." (mit einer liste: flash, mediaplayer, msnbc, ...) Wenn ich das auf "deaktiviert" stelle (Gruppenrichtlinie über OU, in der alle TS-Anwender sind), werden die Benutzer immer noch aufgefordert, Flash zu installieren Den Haken bei jedem Anwender setzen ist keine gute Idee, sind an die 200. Wo ist das Problem? ciao.
IThome 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Eigentlich solltest Du diese Einstellung in einem GPO setzen, dass der OU zugewiesen ist, in der sich der oder die Terminalserver befinden. Du hast dort ja sicher auch schon einschränkende Richtlinien für Deine Benutzer erstellt (Stichwort: Loopbackverarbeitungsmodus der Benutzerrichtlinie) ?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden