Jump to content

Umstieg SBS 2003 auf neuen Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich brauche mal einen Tipp von euch:

 

Wir haben hier einen Server auf dem Windows Server 2003 Small Business Premium läuft. Dieser Server ist natürlich der Domänencontroller, auf ihm läuft AD, DNS, DHCP, Exchange 2003 und der SQL Server 2000.

Nun haben wir das Problem, das die Hardware doch ein wenig zu langsam für die Software ist und wir auf einen schnelleren Server umsteigen wollen.

 

Wie kann ich es bewerkstelligen, den neuen Server in unsere Domäne einzubinden um die Daten und Programme vom alten auf den neuen Server zu übertragen. Wir wollen natürlich unsere bestehene Windows 2003 SBS Lizenz auf dem neuen Server weiternutzen.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

 

PYO

Geschrieben

Danke für den Tipp.

 

Aber die Festplatten unseres alten Servers einfach in den neuen stecken und es soll laufen, kommt mir doch ein wenig riskant vor. Ich meine, jeder der das schon mal bei einem Windows 2000 oder XP System gemacht hat, hat mit Sicherheit kein stabiles System dadurch bekommen...

Geschrieben
Aber die Festplatten unseres alten Servers einfach in den neuen stecken und es soll laufen, kommt mir doch ein wenig riskant vor. Ich meine, jeder der das schon mal bei einem Windows 2000 oder XP System gemacht hat, hat mit Sicherheit kein stabiles System dadurch bekommen...

 

wenn du auch neue festplatten brauchst, einfach vorher images ziehen und die neuen aufspielen (z.b. mit ghost, partitionskopien machen, dann sollte auch die neue größe keine troubles machen).

 

ach ja: BACKUP MACHEN , nur der vollständigkeit halber :D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

hallo,

 

bei SBS ist hardwareumzug leider nicht ganz einfach und mitunter ein problem. ich kann auch nur empfehlen, probier's mit ghost auf einer neuen maschine und schau ob es geht. ich habe mal zu testzwecken eine Vollsicherung mit windows backup gemacht, dann auf einem anderen rechner ein restore gemacht (total andere hardware, etc...) - die maschine ist "natürlich" nicht hochgefahren, dann habe ich windows quasi "drüberinstalliert" danach lief er problemlos. ein grösseres problem bekommst du allerdings wenn du z.b. von ide disk auf Raid, oder SATA wechselst, da du hier die treiber für die installation brauchst.

 

lg, m

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...