work 10 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Hi, dafür kannst Du bei Deinem Provider einen MX-Eintrag (Mail-Exchange) machen lassen, der dann auf Deinen Mailserver verweist. Daher kann ein sendender SMTP-Server dann alle eMail-Adressen mit Deinem Domain-Namen auf Deinen Mail-Server auflösen. ________________ Zitat (Quelle: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/06/DNS/dns.html ) MX-Records geben die Adressen der MaileXchanges, also der Mailserver an. Die Zahl vor der Adresse ist der Vorzugswert, also eine Art inverse Priorität dieses Servers. Ein SMTP-Server, der eine Mail an schicken will, versucht zunächst eine Verbindung zu dem Server mit dem niedrigsten Vorzugswert aufzubauen, und nur falls dies fehlschlägt, wird er die Liste weiter durchgehen entsprechend der nächsten Prioritäten. Beispiel: bmw.de. IN MX 1 193.158.36.59 IN MX 2 193.158.36.60
grizzly999 11 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 dafür kannst Du bei Deinem Provider einen MX-Eintrag (Mail-Exchange) machen lassen Klingt einfahc, ist es rein technisch auch. Man benötigt dazu aber meist einen "kleinen" Provider. Die großen Provider machen das meist nicht, oder nur wenn man eine Standleitung hat. Oder weiss jemand hier vielleicht einen Großen, billigen, der das macht, dann wäree das für mich auch interessant. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden