Jump to content

dsadd - mehrere Objekte gleichzeitig anlegen


hutz
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wie füge ich mit dsadd mehrere Objekte gleichzeitig ein?

 

Ich habe folgendes versucht:

 

dsadd computer (return)

computer1 (return)

computer2 (return)

computer3 (return)

STRG+Z

 

Dann bekomme ich einen Fehler.

Verstehe ich auch irgendwie, weil ich keine OU und keinen DC angegegen habe.

Jedoch wo schreibe ich die OU und den DC hier in diesen Befehl mit hinein?

 

dsadd computer "CN=Computer10010,OU=Mitarbeiter,DC=SERV1000,DC=com"

 

funktioniert ohne Probleme - ist aber wie gesagt nur ein Eintrag.

 

Danke

Geschrieben

Hi,

 

wie wärs wenn Du die Zeile in eine Batchdatei kopierst, sooft duplizierst bis die Anzahl der Aufrufe mit der Anzahl der Rechner übereinstimmt.

Dann änderst Du in jeder Zeile noch die Computernamen und rufst das Script mit einem Doppelklick auf.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Hallo und guten Morgen,

das wäre eine Möglichkeit. Jedoch Arbeitserleichterung bringt dies nicht.

Ich möchte, wenn ich ab und zu einmal 3-4 Computer oder Benutzer hinzufügen möchte

keine extra Batch schreiben - da dies in diesem Fall noch mehr Arbeit wäre.

 

Es gibt lt. Microsoft Press eine Möglichkeit - jedoch gab es in diesem Buch kein Beispiel.

 

Es soll gehen wie ich oben schon beschrieben habe.

 

dsadd computer

computer1

computer2

 

und so weiter.

 

Wenn ich natürlich 100 User auf einmal eingeben müsste, wäre Deine Lösung mit der Batch Datei eine tolle Sache.

 

Danke

Geschrieben

Dann leg Dir doch ne Batch an, die wiefolgt aufgebaut ist:

@dsadd computer "CN=%1,OU=Mitarbeiter,DC=SERV1000,DC=com"

 

Das ganze speicherst Du als AddComp.cmd und mit

AddComp computer1
AddComp computer2
...

kannst Du dann Computer hinzufügen.

 

Aber auch für so kleine Sachen schreibe ich mir die Commands schnell in eine Batch zusammen.

Editor aufrufen, Zeile reinhacken, runterkopieren, Namen eintragen, ausführen dauert auch bei 3-4 Rechnern nicht wesentlich länger.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Hallo,

 

ich danke Dir.

Das ist schon viel einfacher.

 

Aber trotzdem die Frage. :p

Wie geht das selbst mit dem dsadd Befehl?

Es soll ja selbt mit dem Befehl gehen ohne eine Batch zu schreiben.

 

mfg

Geschrieben

Hallo,

ich weiß nicht wie es geht, weiß aber daß es eventuell so gehen könnte:

Mach die Batchdatei wie von operator erwähnt und modifiziere sie so, daß die Computervariable aus einer anderen Datei genommen wird. In diese (txt-Datei) schreib einfach computer1- computer3 rein.

Geschrieben

Hallo,

 

Auszug aus dem Buch MS Press 70-290

 

Erstellen von Gruppen mit DSADD

 

-durch Leerlassen des DN-Parameters. In diesem Fall können Sie die definierten Namen nacheinander an der Tastaturkonsole der Eingabeaufforderung eingeben. Drücken Sie nach jedem eingegebenen DN die EINGABETASTE. Drücken Sie nach dem letzten DN zunächst STRG+Z und anschließend die EINGABETASTE.

 

 

Also ich verstehe das so, das der dsadd -Befehl dies dann auch ohne Hilfe einer Batch Datei können muss, oder?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...